Gebühr für vorl. Zahlungsverbot

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
Minimaus
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 581
Registriert: 23.03.2010, 12:22
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#1

15.05.2013, 13:11

Hallo,

ich habe ein vorläufiges Zahlungsverbot durch den GV zustellen lassen. Den Zustellvermerk habe ich noch nicht erhalten.

Die Gegenseite hat jetzt bereits einen Betrag auf unser Konto überwiesen. Somit muss ich das vorl. Zahlungsverbot ja wieder aufheben.

In das vorl. Zahlungsverbot hatte ich aber nicht die RA-Gebühren mit reingenommen. Das wollte ich mit dem Pfüb machen. Was mache ich jetzt? Die Gegenseite nochmals auffordern? Der Bank das mitteilen? Wenn ich jetzt nachträglich die 0,3 GEbühr in das Foko einbuchen möchte (RA-Micro), dann bucht der mir die ohne Auslagen ein.

Kann mir hier jemand helfen?
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17688
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#2

15.05.2013, 14:02

Ich würde den Schuldner anschreiben und die Kosten für das VZV beziffern. Blöd ist natürlich, dass Du die nicht mit drin hast.

Meines Erachtens musst Du das VZV für erledigt erklären, da die Ansprüche, die darin beziffert sind, bezahlt sind. Du musst also das Konto freigeben.

Sollte der Schuldner die Kosten des VZV nicht freiwillig zahlen, so kannst Du Kostenfestsetzung beim Vollstreckungsgericht beantragen.
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
gkutes

#3

15.05.2013, 14:47

und dann immerrrrrrrrrrrr die Kosten mit ins VZV
Minimaus
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 581
Registriert: 23.03.2010, 12:22
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#4

15.05.2013, 15:38

und wieso bucht der mir die Auslagen nicht mit rein?
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17688
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#5

15.05.2013, 16:48

Keine Ahnung. Über welche Funktion buchst Du denn ein?
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
Benutzeravatar
rit-sch
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 444
Registriert: 12.10.2009, 13:49
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: Iserlohn

#6

15.05.2013, 18:31

Ich habe im Eingangsthread gelesen, dass der Schuldner "einen Betrag" gezahlt hat. Ich kann daraus nicht erkennen, ob er die volle Forderung gezahlt hat oder nur einen Teilbetrag. Bei einem Teilbetrag würde ich das vorläufige Zahlungsverbot nicht zurücknehmen.
Liebe Grüße
Rita


Sie können nie so krumm denken, wie es kommen kann, sagte mein Bürovorsteher während meiner Ausbildung immer. Er hatte recht.
Minimaus
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 581
Registriert: 23.03.2010, 12:22
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#7

28.05.2013, 16:48

Er hat den vollen Betrag gezahlt
Antworten