ZV zur Instandsetzung des Bodenbelages?

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
Quaaak!
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 12
Registriert: 11.09.2008, 07:59
Wohnort: Hamburg

#1

13.02.2013, 11:17

Hallo erstmal... :wink:

Uns liegt ein vollstreckbares Urteil vor, nachdem der Vermieter unseres Mandanten dazu verpflichtet wurde, den Fußbodenbelag instand zu setzen. Nun habe ich so etwas noch nie vollstreckt. Wie mache ich das? :roll:

Ich habe schon einmal ein bisschen recherchiert und herausgefunden, dass hierzu ein Kostenvoranschlag benötigt wird. Ist das richtig? :pfeif
Und wenn ja, ist ein solcher vom 26.04.2011 (Kostenvoranschlag, welcher damals vom Vermieter in Auftrag gegeben wurde) noch brauchbar? Oder muss ein aktueller Kostenvoranschlag her?

Welche Anträge werden dann gestellt? :oops:

Für eure Hilfe bedanke ich mich schon jetzt. Liebe Grüße :lol:
Benutzeravatar
Pepples
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6783
Registriert: 10.08.2006, 15:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: NRW

#2

13.02.2013, 11:23

Das dürfte eine vertretbare Handlung sein, also Antrag nach 887 ZPO.
Ich würde einen aktuellen Kostenvoranschlag anfordern, ist ja schon eine Weile her. :wink:
"Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von "Das sag ich meiner Mama!" 134
Quaaak!
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 12
Registriert: 11.09.2008, 07:59
Wohnort: Hamburg

#3

13.02.2013, 14:01

VIELEN DANK!!!! :D
Antworten