Was Macht man.... ?

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
aculita
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 869
Registriert: 01.10.2009, 10:28
Software: Andere
Wohnort: mitten in SAnh links, 3. Stadt von oben, 4. Tür rechts

#21

30.05.2012, 07:51

Doz hat geschrieben:Hinsichtlich der Haftung hast völlig Recht. Man könnte den Mandanten aber vielleicht die Varianten / Möglichkeiten aufzeigen die es so gibt und er kann sich entscheiden, welche für ihn die beste ist. oder?

Zwangsvollstreckungen sind ja auf die Dauer auch nicht billig.
Diese Ansicht in allen Ehren!
Leider zeigt meine Erfahrung mit Kanzleien bislang, daß "Deibel komm raus" ZV-Aufträge (teilweise "nur wegen der vagen Möglichkeit, daß der bislang regelmäßig die eV abgebende Schuldner zu unvermutetem Vermögen gekommen ist") innerhalb der 3-Jahresfrist rausgeschoben werden. Daß Kombiaufträge fast schon ohne große Überlegung (so mein Eindruck) erteilt werden - weil es eben so schönes einfaches und schnelles Geld dafür gibt.
Manches Mal wurde dem Mandanten "vorgeschlagen", jetzt diese oder jene Maßnahme zu ergreifen - was diese kostet, was sie bringt... wurde, wenn überhaupt, in einem halben Nebensatz erwähnt. Der Mandant hingegen ging aufgrund seines gerade nicht vorhandenen Wissens um die ZV davon aus, daß die vorgeschlagene Maßnahme sicherlich das Beste sein würde. Schließlich will der Anwalt ja nur das Beste für seinen Mandanten und wird ihm nichts vorschlagen, das nicht zu seinen Gunsten ist!

bitte nicht verallgemeinern!
Eine Ausnahme, die ich erlebt habe, zeigte, daß die beitreibende Kanzlei eben nicht nur auf das Geld des Mandanten aus war, sondern das Kosten-Nutzen-Verhältnis im Auge behielt und dennoch oftmals erfolgreich war.

Aber sagt doch mal bitte ehrlich:
welche Kanzlei berichtet den Mandanten vorher, was sie jetzt für Möglichkeiten hätte und was diese etwa kosten würden?
Das Leben ist kurz, brutal, einsam, erschreckend, voller Schicksalsschläge... und dann stirbt man auch noch! Woody Allen

In dieser Welt voller Barbaren ist die Liebenswürdigkeit eine hilfreiche Ausnahme. Woody Allen

Es ist nicht Deine Schuld, daß die Welt ist, wie sie ist. Es wär' nur Deine Schuld, wenn sie so bleibt! Die Ärzte
Butterblume
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 459
Registriert: 08.03.2012, 14:43
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#22

04.06.2012, 14:21

:wink1 ähm wir teilen unserem Mandanten im Voraus mit, welche Maßnahmen möglich sind, beziehungsweise was für Kosten auf ihn zukommen werden.

Natürlich muss man auch die Kosten im Auge behalten. Vollstrecken um jeden Preis ist nicht immer sinnvoll. Deshalb verstehe ich auch nicht, dass bei einigen Kanzleien, die Kostenforderungen die Hauptforderung um teilweise das dreifache überschritten haben und trotzdem munter weiter vollstreckt wird, anstatt die Akte ein paar Monate ruhen zu lassen. :motz

Die Akte länger als ein Jahr wegzulegen, halte ich auch für eher ungünstig. Ich habe mir auch angewöhnt, vor ZV-Beginn beim Insolvenzgericht nachzufragen, ob ein Verfahren läuft. Das spart auch unnötige Kosten.
Antworten