Räumung und ZV

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
Benutzeravatar
strange
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 277
Registriert: 07.07.2008, 22:40
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#1

27.03.2012, 11:07

Hallo,

meinem kürzlichen Räumungs- und Zwangsvollstreckungsauftrag habe ich leider die falsche Ausfertigung des Urteils, nämlich die einfache ohne ZV-Klausel, beigefügt. Daneben jedoch auch einen vollstreckbaren KFB und beantragt, zu räumen und die Mobiliarpfändung durchzuführen sowie die Voraussetzungen der eV zu schaffen...

Natürlich konnte der GVz mit dem Urteil nicht räumen. Er rechnet nicht erl. Räumung und Auslagen ab und schickte Urteil und KFB wieder zurück.

Hätte er nicht auch auf das offensichtliche Versehen hinweisen können? Anruf oder Fax, Titel nicht bei (war ja als Anlage aufgelistet) oder steht dem irgend ein Rechtsgrund entgegen?
Hätte nicht aus dem KFB wenigstens die Mobiliarvollstr. erfolgen können?

Ich ärger mich natürlich über mich selbst aber auch über die Engstirnigkeit des GVz.
Hotlines leben von Problemen und nicht von Lösungen.

Thomas Manegold
Morbus Dei
silvester
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 787
Registriert: 23.01.2009, 09:07
Beruf: GVPB aD

#2

27.03.2012, 14:19

Gibt die Gerichtsvollzieherin einen unvollständigen oder fehlerhaften Auftrag zurück, so ist der Auftraggeber darauf hinzuweisen, dass der Auftrag als abgelehnt zu betrachten ist, wenn er nicht bis zum Ablauf des auf die Rücksendung folgenden Monats ergänzt oder berichtigt zurückgereicht wird. Wird der Mangel innerhalb der Frist behoben, so liegt kostenrechtlich kein neuer Auftrag vor.
Hat der GV nicht auf die Frist zur Mängelbeseitigung hingeweoiesen, so fängt die Frist nicht an zu laufen.
Also, die gleiche Prozedur noch einmal, aber nun mit dem korekten Titel. Der GV möge die hier berechneten Kosten anrechnen, so ihr sie bereits beglichen habt.
Hinsichtlich der Zwangsvollstreckung aus dem KfB ist die Rückreichung nicht korrekt, aber kostenrechtlich hier wohl unbedenklich, da auch vom GV nicht beachtet.
Benutzeravatar
strange
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 277
Registriert: 07.07.2008, 22:40
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#3

27.03.2012, 14:37

Das ist aber hübsch :knutsch
Magst Du mir noch sagen, wo ich das nachlesen kann?

:thx
Hotlines leben von Problemen und nicht von Lösungen.

Thomas Manegold
Morbus Dei
Antworten