Alte ZV Akte - wie solls weiter gehen?

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
jenniver
Foreno-Inventar
Beiträge: 2463
Registriert: 24.07.2006, 21:13
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Düsseldorf

#11

23.10.2009, 10:20

Solange der Titel noch nicht verjährt ist, kann ein Pfüb auch nicht verjähren. Ein einmal erlassener Pfüb behält seine Gültigkeit bis zur Befriedigung des Gläubigers. Bei der DS-Erklärung bin ich mir nicht sicher, glaube aber nicht, dass dieser Anspruch früher verjähren sollte. Wenn wir vorrangige Pfändungen vor uns dran sind, fragen wir auch regelmäßig beim DS nach, wann unsere Pfändung dran ist und erhalten von dort auch immer Auskunft.
Ich würde auf alle Fälle versuchen, die DS-Erklärung zu bekommen, denn sonst kommst du in der Sache ja nie weiter.
kleinesi
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 8
Registriert: 02.11.2011, 18:41
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Andere
Wohnort: Hessen

#12

02.11.2011, 18:55

Ich hole dieses Thema mal aus der Versenkung.

Wir haben eine ZV Akte mit einem PÜ, auf den im Jahr 2007 durch den Arbeitgeber Zahlungen geleistet wurden. Dann hat uns der Drittschuldner mitgeteilt, der Schuldner wäre aus dem Unternehmen ausgeschieden.

Heute bekamen wir vom Mandanten die Info, dass der Schuldner seit einiger Zeit wieder in der Firma arbeitet.

Wie ist das mit dem PÜ in diesem Fall? Behält er seine Gültigkeit, wenn der Schuldner aus einem Unternehmen ausgeschieden dann aber wieder in die gleiche Firma eingetreten ist oder muss ich einen neuen PÜ rausschicken?

Schon mal im Voraus vielen Dank für eure Antworten!
LG Iris
Benutzeravatar
Ciara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7653
Registriert: 09.02.2007, 22:50
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#13

02.11.2011, 19:02

§ 833
Pfändungsumfang bei Arbeits- und Diensteinkommen

(1) Durch die Pfändung eines Diensteinkommens wird auch das Einkommen betroffen, das der Schuldner infolge der Versetzung in ein anderes Amt, der Übertragung eines neuen Amtes oder einer Gehaltserhöhung zu beziehen hat. Diese Vorschrift ist auf den Fall der Änderung des Dienstherrn nicht anzuwenden.

(2) Endet das Arbeits- oder Dienstverhältnis und begründen Schuldner und Drittschuldner innerhalb von neun Monaten ein solches neu, so erstreckt sich die Pfändung auf die Forderung aus dem neuen Arbeits- oder Dienstverhältnis.
Wer Dag for Dag sin Arbeit deit und jümmers op sin Posten steiht, und deit dat got und deit dat gern, der darf sich ok mal amüseern
Benutzeravatar
Geniesserin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2513
Registriert: 07.02.2009, 17:59
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: eine Friedensstadt

#14

02.11.2011, 19:07

kleinesi hat geschrieben:Ich hole dieses Thema mal aus der Versenkung.

Wir haben eine ZV Akte mit einem PÜ, auf den im Jahr 2007 durch den Arbeitgeber Zahlungen geleistet wurden. Dann hat uns der Drittschuldner mitgeteilt, der Schuldner wäre aus dem Unternehmen ausgeschieden.

Heute bekamen wir vom Mandanten die Info, dass der Schuldner seit einiger Zeit wieder in der Firma arbeitet.

Wie ist das mit dem PÜ in diesem Fall? Behält er seine Gültigkeit, wenn der Schuldner aus einem Unternehmen ausgeschieden dann aber wieder in die gleiche Firma eingetreten ist oder muss ich einen neuen PÜ rausschicken?

Schon mal im Voraus vielen Dank für eure Antworten!
s. § 833 ZPO
Leben und leben lassen - Irren ist schließlich menschlich
Benutzeravatar
Pepples
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6783
Registriert: 10.08.2006, 15:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: NRW

#15

02.11.2011, 20:59

Hallo kleinesi m:wink1

Bitte ergänze dein Profil noch hinsichtlich deiner Tätigkeit ;)

Wir verweisen auf die Forenregeln (hier: 4.)

http://www.foreno.de/foreno-grundlagen.php" target="blank

und den Hinweis des Moderatorenteams:

http://www.foreno.de/viewtopic.php?f=1&t=52549" target="blank

:thx
"Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von "Das sag ich meiner Mama!" 134
Antworten