Domainpfändung

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
kbrandhorst
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 4
Registriert: 11.07.2011, 10:56
Beruf: RA-Fachangestellte

#61

16.07.2011, 17:27

csiebert hat geschrieben:gib mir einen tag ;)
Ich geb dir auch 2 oder mehr ;-)

Ciao, Klaus
kbrandhorst
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 4
Registriert: 11.07.2011, 10:56
Beruf: RA-Fachangestellte

#62

18.07.2011, 12:18

@csiebert: hast du diese Woche vielleicht Infos/Tipps für mich? Wir müssen uns entscheiden... :?
csiebert
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 23
Registriert: 08.08.2008, 13:45
Wohnort: Harmstorf

#63

18.07.2011, 19:44

hi!

so, hier das update, musste lediglich noch den entsprechenden beitrag raussuchen, es handelt sich um folgenden: http://tinyurl.com/5synap5" target="blank

in meiner sache gibt es leider noch keinen (inhaltlichen) fortschriftt, welzel kommt immer wieder mit gründen für eine fristverlängerung daher, aber so wie man den aktuellen trend sehen kann, ist die richtung eindeutig: das verständnis für die denic schwindet immer mehr...

ich hoffe, das kann dir helfen!

gruß, chris
ForgottenAngel
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 42
Registriert: 09.05.2007, 20:30
Wohnort: Main-Spessart

#64

26.09.2011, 10:44

Guten Morgen zusammen!

Ich wollte nun auch meine erste Domain pfänden. Allerdings lautet die Endung .biz

Daher erst einmal die Frage an die Erfahrenen. Geht das denn auch?

Danke erstmal!
csiebert
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 23
Registriert: 08.08.2008, 13:45
Wohnort: Harmstorf

#65

26.09.2011, 14:35

hi!

der einzige weg, hier erfolgreich zu sein, ist es, bei dem deutschen registranten der domain zu pfänden. also bei dem unternehmen, bei dem dein schuldner die domain hier in de bestellt und bezahlt hat. bei dem registrar wirst du nichts erreichen können.

gruß, chris
BluDis
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 26
Registriert: 03.02.2012, 08:57
Beruf: RA-Fachangestellte

#66

20.03.2012, 12:46

Hallo liebe Alle,

ich habe nun auch eine Domainpfändungs-Akte auf den Tisch bekommen.

Habe die Beiträge schon fleißig gelesen und die wichtigsten Sachen ausgedruckt und meinen Chef vorgelegt. Die Unterlagen, die ich schon aus dem Web und diesem Forum zusammengetragen haben, betreffen die Pfädung der Nutzungsrechte einer Domain. Mein Chef will allerdings die Inhaberrechte des Inhabers der Domain pfänden....

Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen?

:thx
csiebert
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 23
Registriert: 08.08.2008, 13:45
Wohnort: Harmstorf

#67

20.03.2012, 13:02

Das geht nur über eine Klage gegen die DENIC, denn dieser weigert sich ja nach wie vor, aktiv mitzuwirken. Genau dort stehe ich momentan wieder/immer noch. Klageantrag müsste dann die Überweisung an Zahlung statt sein, in Verbindung damit, dass die Denic alle technischen Möglichkeiten nutzt, die Eigentumsrecht zu übertragen. Wie immer, ich melde mich, sobald ein Urteil vorliegt :)

Gruß, Chris
LiLaLaunechen
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 32
Registriert: 11.07.2012, 09:44
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#68

21.08.2012, 15:16

Hallo alle zusammen.

Ich habe auch eine solche Akte auf dem Tisch. Ist bei noch jemandem die Pfändung wirksam gewesen bei der Angabe des Providers?

Muss ich dann eigentlich einen neuen PfÜB beantragen? Ich habe bei dem jetzigen PfÜB nur die Denic als Drittschuldnerin angegeben und diese weigert sich ja eine Drittschuldnererklärung abzugeben.

Oder gibt es evtl. noch andere Wege die Domain des Schuldners auf unseren Mandanten zu überschreiben??

Bin etwas Ratlos :oops:
Benutzeravatar
Loki
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 579
Registriert: 13.09.2010, 17:10
Beruf: ReFa
Software: Phantasy (DATEV)

#69

12.06.2013, 14:19

Hallo an alle, :wink2

die Schuldnerin, also eine Firma, hat eine Facebook-Seite. Hat jemand eine Ahnung, ob ich die auch pfänden kann?
csiebert
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 23
Registriert: 08.08.2008, 13:45
Wohnort: Harmstorf

#70

12.06.2013, 15:03

Nabend,

das wird nichts werden, da mangelt es an den Eigentumsrechten...

Gruß, Chris
Antworten