PfÜb, 2 DS, Schuldner zahltHall

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Sam29

#1

10.09.2011, 12:57

Ich habe einen PfÜb, zwei DS, Bank + Arbeitgeber, nach Zustellung an die Bank, zahlt der Schuldner persönlich vollständig die gesamte Forderung. Sogar mehr, wg. den noch nicht bezifferten GV Kosten. Die DS-Erklärung des DS Arbeitgeber, steht noch aus. Was kan ich jetzt tun? Soll ich den Arbeitgeber anschreiben, dass der PfÜb sich erledigt hat? MIr liegt lediglich eine MItteilung vor, dass der PfÜb zur Zustellung an DS Arbeitgeber weitergeleitet worden ist.
tiko73

#2

10.09.2011, 16:47

Ich würde die DS kurz anschreiben und mitteilen, dass Sch. Betrag xy € gezahlt hat.
Ggf. meldet der sich dann wieder bei euch und ihr könnt gucken, ob auch wirklich alles bezahlt wurde oder noch GVK offen sind. Zurücknehmen würde ich den erst, wenn wirklich alles bezahlt ist.
Nicht, dass jetzt noch 30 € fehlen und der Sch. meint, die nicht mehr zahlen zu müssen. Dann könntet ihr nämlich ggf. den oder die DS noch mal anschreiben deswegen.
Benutzeravatar
Kleineschen
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 59
Registriert: 08.07.2007, 17:45
Software: Advoware

#3

10.09.2011, 19:00

So würde ich es auch lösen :-)
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#4

10.09.2011, 19:07

sofern sich der PfÜB tatsächlich erledigt hat (Zahlung auch der gesamten GV Kosten für Zustellung) kannst du den auch für erledigt erklären
Sam29

#5

10.09.2011, 22:49

Ja, die Forderun ist -wie erwähnt-vollständig beglichen, da ich, wenn der Schuldner schon mit Geld kommt, auch fiktive GV Kosten angesetzt habe. Ergo hat er erst mal mehr gezahlt.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#6

11.09.2011, 00:46

Na ich meinte ja bloß, dass du nicht zu wenig "angesetzt" hast und dann wenn die Rg vom GV kommt dann zu wenig Geld hast aber der PfÜB pfutsch ist...
Benutzeravatar
petzilein
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 295
Registriert: 02.08.2011, 13:53
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: jumas xp

#7

11.09.2011, 19:16

Also ich würde warten, bis der PÜ von der Zustellung zurück ist bzw. die Drittschuldnererklärung von denen vorliegt. Dann prüfen und wenn vollständig gezahlt dann zurück ziehen. Dann bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.....
Ich handhabe das auf jeden Fall immer so.... Es kommt allerdings auch vor, dass der Schuldner seinem Arbeitgeber von der eigenen Zahlung erzählt und dieser sich dann bei uns meldet.....
Liebe Grüße von der Petz

Manche Arbeiten muss man erst dutzende Male verschieben,
bis man sie endgültig vergisst !
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#8

11.09.2011, 20:47

OT gelöscht :!:
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
Sam29

#9

12.09.2011, 16:48

Meine Große Sorge ist ja, da ja eigentlich die Forderung vollständig begleichen ist, dass der Schuldner Schadensersatzansprüche geltend machen könnte.
Schuldner hat gezahlt. Pfüb an DS Arbeitgeber wird zugestellt. Angenommen, die DS-Erklärung kommt und es wird migeteilt, dass ein Teil der Forderung einbehalten und überwiesen wird. Wenn dem Schuldner nun hieraus ein Schaden entsteht, dann kann dieser doch SE Ansrpüche gegen uns geltend machem, richig? Im Grunde wäre es dann doch besser, noch bevor die Zustellung erfolgt, den AG anzuschreiben, dass ein PfÜb ansteht, dieser jedoch als erledigt betrachtet werden kann. Die Forderung ist dahingehend vollständig begleichen, dass ich als GV Kosten 80,00 € fiktiv angesetzt habe. Die werden aber erfahrungsgemäß nicht so hoch sein. Was sagt Ihr?
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#10

12.09.2011, 16:55

also hast du doch noch nicht die Rechnungen der GV.. :twisted:
so würde ich es dann wohl auch machen
Antworten