Gerichtsnummer AG Hagen

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
biene-in-not
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 12
Registriert: 09.08.2011, 15:06
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#1

24.08.2011, 16:58

Hallo.
Hab mal eine etwas blöde Frage:
Ich habe über RA Micro bzw. EGVP einen Mahnbescheidsantrag beim AG Hagen gestellt. So weit so gut.... Jetzt wollte ich den Antrag auf Erlass eines Vollstreckungsbescheids stellen. Den Bescheid habe ich soweit auch fertig, nur verschicken kann ich ihn leider nicht, da das tolle Programm dafür die Gerichtsnummer vom AG Hagen benötigt.

Frage 1: Kennt jemand diese Nummer?
Frage 2: Würde dieser Jemand mir bitte bitte bitte diese Nummer geben?
Frage 3: Ist das denn überhaupt immer die gleiche Nummer oder ändert die sich von Fall zu
Fall?

Danke![/b
]
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#2

24.08.2011, 17:11

RAM möchte sicher das AZ haben. Hast du die empfangenen Dateien, also nach Antrag MB denn in RAM übertragen von EGVP aus? Sonst kannst du über RAM auch keinen VB beantragen.
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
biene-in-not
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 12
Registriert: 09.08.2011, 15:06
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#3

24.08.2011, 17:39

also ich hab es mit dem geschäftszeichen vom ag ausprobiert...damit ging es leider nicht. habe dann lange mit den leuten von ra micro telefoniert und die konnten mir zwar auch nicht viel weiterhelfen, meinten aber, dass die gerichtsnummer irgendwo auf deren schreiben stehen muss...find ich aber nicht. na was solls...versuche dann halt mal morgen da anzurufen (beim ag hagen - mal wieder)........ waren das noch schöne zeiten, als alles mit papier gemacht worden ist 8)
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#4

24.08.2011, 17:42

Damit hast du aber meine Frage nicht beantwortet, ob du die Mitteilung nach dem MB überhaupt von EGVP an RAM übergeben hast ;) Wenn du das nicht gemacht hast, zeigt dir RAM überhaupt nicht an, daß du einen VB für das AZ erstellen kannst ;)
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
biene-in-not
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 12
Registriert: 09.08.2011, 15:06
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#5

24.08.2011, 17:50

um ehrlich zu sein, weiß ich gar nicht so genau was du meinst :oops: sry...also nen mb-antrag hab ich schon öfters gemacht (auch über ram/egvp) hab dann aber nichts weiter eingegeben...nun soll ich den vb beantragen und das hat auch soweit geklappt...also unter z Zwangsvollstreckung --> mahnverfahren --> z 36 bescheide. alles kein problem...nur halt wie gesagt das verschicken ist mist :evil:
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#6

24.08.2011, 17:53

Die Datei siehst du in EGVP? Ist signiert?
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#7

24.08.2011, 20:39

nachdem du den MB gemacht hast, bekommst du ja eine Kosten- und Zustellungsmitteilung vom MB und die hast du vom EGVP nach RAM übertragen?
sonst weiß RAM nicht, dass dass du schon im nächsten Schritt bist und einen VB erstellen möchtest

alternativ: was hast du nach dem MB Antrag gemacht?
biene-in-not
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 12
Registriert: 09.08.2011, 15:06
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#8

25.08.2011, 08:10

also ich hab den mb-antrag ganz normal gestellt (also ausgefüllt und per egvp verschickt). da kam dann folgender Ausdruck mit raus:
- Protokoll für Anträge an das Mahngericht Hagen
- elektronischer Datenaustausch im Mahnverfahren
- elektronisches Gerichts- und Verwaltungspostfach
- Eingangsbestätigung
- sendeprotokoll (absender, empfänger, unterzeichner, übermittelte dokumente, herstellerinfos)

damit hab ich aber nichts weiter gemacht, da der antrag ja rausgegangen ist.... :oops:

so und jetzt haben wir halt das schreiben vom ag bekommen mit der gerichtskostenrechnung und dem hinweis, dass der mb erlassen worden ist. die frau von ra micro meinte, dass auf diesem Schreiben (vom gericht) die nummer stehen muss...da ist aber leider keine und mit dem normalen geschäftszeichen funktioniert das nicht (oh wunder :wink: )
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#9

25.08.2011, 08:25

Kannst du denn überhaupt einen Vb Antrag online stellen? Hast du einen Papier Vb Antrag bekommen? An welche Stelle musst du diese Nummer denn eingeben, noch bei RAM?
biene-in-not
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 12
Registriert: 09.08.2011, 15:06
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#10

25.08.2011, 08:52

den vb antrag hab ich leider nicht mehr auf papier bekommen...die vom gericht meinten, dass wenn man über egvp den mb-antrag stellt, dass man dann auch nur über egvp den vb-antrag stellen kann.

an dieser stelle möchte das programm die nummer haben:
Z Zwangsvollstreckung -> mahnverfahren -> Z 50 EDA E Mahnverfahren -> Neu -> Vollstreckungsbescheidsantrag -> haken bei "Anträge für weitere Akten noch einmal erstellen" -> OK -> Eingabe der Aktennummer (unser Aktenzeichen) und bestätigen -> Akte dann anklicken -> dann kommt da ne Nachricht "Für diesen Gegner wurde keine Gerichtsnummer gefunden. Das Gericht teilt diese nach der Bearbeitung des Mahnbescheidsantrages mit. Tragen Sie diese Gerichtsnummer nach" -> OK -> ja und dann soll man halt die nummer angeben....

die steht da bestimmt total offensichtlich, aber ich sehe sie einfach nicht. ist das denn auch immer die gleiche nummer oder von akte zu akte unterschiedlich?
Antworten