Wann aus Vergleich vollstrecken?

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#21

02.08.2007, 08:16

Genau das war auch mein Gedanke!
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
Benutzeravatar
Katie
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 300
Registriert: 04.07.2007, 08:54
Beruf: Bürovorsteherin
Wohnort: im schönen Hessen

#22

02.08.2007, 21:30

Nur mal so. Selbst wenn im Termin ein rechtskräftiger Vergleich geschlossen wurde, so kann der gegnerische Anwalt zwar gleich mit Fristsetzung zur Zahlung auffordern und mit der Vollstreckung drohen, aber Kosten, die er hierfür geltend macht (weiß nicht, ob er das im vorliegenden Fall gemacht hat), die sind auf keinen Fall erstattungsfähig, da dem Schuldner ja ausreichend Zeit zur Leistung zugestanden werden muß.
Ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur.
Bild
StineP

#23

03.08.2007, 07:47

Aber wenn ihm ausreichend Zeit zugestanden wird (und hierfür sind wohl 10-14 Tage immer angesetzt), dann sind die Kosten durchaus erstattungsfähig
Benutzeravatar
shila1978
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 314
Registriert: 12.04.2007, 15:40
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Saarland

#24

03.08.2007, 11:58

:nachdenk Also, wenn wir auf der obsiegenden Seite sind, dann mach ich ne ZV-Androhung erst zwei Wochen nach Vergleichsschluss (wenn kein Zahlungstermin festgelegt wurde), natürlich mit KoRe... Irgendwo sollte man doch ein wenig menschlich bleiben und zwei Wochen "Schonfrist" find ich in Ordnung... oder? :oops:
StineP

#25

03.08.2007, 12:01

Ja, das finde ich auch. 2 Wochen sind wirklich ok
Benutzeravatar
rena
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1268
Registriert: 24.08.2006, 16:15
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: RAK Bamberg (Oberfranken)

#26

13.09.2007, 07:57

Ich frage hier mal weiter:

Es wurde gem. § 278 ZPO ein verfahrensbeendender Vergleich geschlossen.

Wird dieser dem Gegner grundsätzlich von Amts wegen zugestellt?

Ich frage, weil der Vergleichsbetrag bereits bei uns eingegangen ist, ohne dass wir diesen angeschrieben haben...

Wo finde ich eine Übersicht der Titel, die im Parteibetrieb zugestellt werden müssen? Und reicht hier die einfache Ausfertigung oder brauche ich die vollstreckbare Ausfertigung?
Janin

#27

13.09.2007, 08:07

vergleiche müssen immer im parteibetrieb zugestellt werden. habe noch nie etwas gegenteiliges gehört.
Benutzeravatar
rena
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1268
Registriert: 24.08.2006, 16:15
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: RAK Bamberg (Oberfranken)

#28

06.12.2007, 09:00

Huhu, wir haben einen Teil-Vergleich, wonach eine Mauer zurückgebaut werden soll und für den Fall der künftigen Zuwiderhandlung eine Geldstrafe festgesetzt wurde.

Wie vollstrecke ich hieraus????
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#29

06.12.2007, 09:06

Du musst einen ZV-Auftrag nach § 887 ZPO machen.
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
Benutzeravatar
rena
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1268
Registriert: 24.08.2006, 16:15
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: RAK Bamberg (Oberfranken)

#30

06.12.2007, 09:17

Und wir formulieren? Was muss da alles rein? Seh da bei RA-Micro irgendwie keinerlei Vorlage...

Hmm, hat das noch keiner gemacht? :(
Antworten