Muss als erstes ein ZV-Auftrag gemacht werden?

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#11

31.07.2007, 20:40

Wenn ich einen MB mache, dann schicke ich immer eine Anfrage raus an das AG, ob den die e.V. abgegeben wurde.

Sollte dies geschehen sein, brauch ich ja keinen ZVA mehr machen, sondern kann erstmal das Vermögensverzeichnis anfordern.
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
Benutzeravatar
rena
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1268
Registriert: 24.08.2006, 16:15
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: RAK Bamberg (Oberfranken)

#12

31.07.2007, 20:49

Joar, eben.

Dann mach ich keinen ZVA i.V.m. EV, sondern fordere gleich ne Abschrift an.

Aber ne Kostenersparnis ist das effektiv nicht oder? Zeitersparnis halt...
jenniver
Foreno-Inventar
Beiträge: 2463
Registriert: 24.07.2006, 21:13
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Düsseldorf

#13

31.07.2007, 21:00

Klar ist das ne Kostenersparnis. Für ZVA i.V.m. e.V. fallen erst mal die RA-Gebühren für den ZVA zzgl. GV-Kosten an. Wenn du unmittelbar nach Erhalt des Titels direkt beim AG das e.V. Protokoll anforderst fallen nur die RA-Gebühren für e.V. (Streitwert gedeckelt mit 1500,00) an zzgl. 15,00 Gk für die Abschrift.
Benutzeravatar
rena
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1268
Registriert: 24.08.2006, 16:15
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: RAK Bamberg (Oberfranken)

#14

31.07.2007, 21:09

Ah, stimmt. Der Gedankengang hat mir noch gefehlt :)

Hab ständig darüber nachgedacht, dass ja so und so die 0,3 RA-Gebühr anfällt und eben die GK für das Verzeichnis. An die GVZ-Kosten hab ich aber nicht gedacht und die sind ja meist höher als die 15 €.

Thx
jenniver
Foreno-Inventar
Beiträge: 2463
Registriert: 24.07.2006, 21:13
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Düsseldorf

#15

31.07.2007, 21:19

Vergiss nicht 2 x 0,3, wobei 1 x 0,3 für ZVA meist höher ist als 0,3 für e.V., da der Gegenstanswert für den ZVA nicht gedeckelt ist.
Benutzeravatar
rena
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1268
Registriert: 24.08.2006, 16:15
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: RAK Bamberg (Oberfranken)

#16

31.07.2007, 21:21

Vielen Dank jenniver.

Wobei erstmal ja in beiden Fällen nur 1 x 0,3 anfällt, evtl. kommts ja nicht zur EV. Wenn ja, dann nochmal 0,3 nachbuchen...

Gruß
Benutzeravatar
rena
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1268
Registriert: 24.08.2006, 16:15
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: RAK Bamberg (Oberfranken)

#17

01.08.2007, 13:45

Huhu, ich bins schon wieder :roll:

Soll jetzt einen ZV i.V.m. EV aus einem Versäumnisurteil machen.

Muss ich auf etwas speziell achten? Vor allem bezüglich des Forderungskontos?

Hab jetzt eben Hauptforderung und Nebenforderung und Zinsen aus dem Urteil drin. Muss noch was mit rein?

Gebühren bucht es mir ja rein, wenn ich dann den Auftrag mach...

Danke schonmal!
Antworten