GV zieht Komplettforderung ein, Auftrag war Teilbetrag

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Karens
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 34
Registriert: 10.02.2009, 12:36
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: im Grünen

#21

13.07.2011, 11:58

Der Schuldner hat nicht freiwillig gezahlt! Der Schuldner wurde von dem GV zur Abgabe der eV geladen, wegen der Gesamtforderung! Hier ist von einer freiwilligen Zahlung gar keine Rede, sondern von einem Fehler des GV. :!:
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14438
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#22

13.07.2011, 12:04

Die Anwaltsgebühren sind doch Kosten, die der Gläubiger aufwenden muß. Wenn er sie nicht aufwenden muß, hat er keinen Schaden.
Karens
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 34
Registriert: 10.02.2009, 12:36
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: im Grünen

#23

13.07.2011, 12:04

@Rapunzel: Schön, dass mich wenigstens eine versteht. :D Wir werden sehen, wie wir hier verfahren. Der Mandant soll natürlich nicht der Dumme sein.
sansibar
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3276
Registriert: 11.03.2011, 10:40
Beruf: ReFa, gepr. BV
Software: RA-Micro
Wohnort: Hannover und so

#24

13.07.2011, 12:14

Aber hätte der GV den Schuldner nicht auch zur EV geladen wegen der Teilforderung? Wenn nein, beweis das mal. Lag die Teil-ZV-Forderung unter 1.500,00 €?
Und das alles verursacht meiner Meinung nach noch immer keinen Schaden bei dem Gläubiger, der ist in absolut keiner Weise benachteiligt - und auch sonst niemand.
Grüße - sansibar
DARKNESS IS A STATE OF MIND
Goldlöckchen

#25

13.07.2011, 12:17

Geschädigt ist ja auch nicht der Gläubiger, sondern der RA.
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14438
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#26

13.07.2011, 12:22

Das kann man vielleicht subjektiv so empfinden. Aber Ihr meint doch nicht ernsthaft, daß der RA einen SE-Anspruch gegen wen auch immer (Schuldner oder GV) hat, weil ihm wegen früher Zahlung des Schuldners Gebühren entgehen, die er sonst evtl verdient hätte?
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#27

13.07.2011, 12:26

Außerdem könnte man jetzt glatt auf die Idee kommen, ihr hättet nur deshalb eine Teilforderung vollstreckt, um dann wegen der Gebühren weitervollstrecken zu können :roll:

Wenn der Schuldner nur die Teilforderung an den GV gezahlt hätte inkl. der Kosten pp. und wäre dann hingegangen und hätte den Rest direkt an euren Mandanten gezahlt, hättet ihr auch keine weiteren Gebühren bekommen.
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
Goldlöckchen

#28

13.07.2011, 12:26

Genau darum gehts der Threadstarterin. Ob der RA mehr verdienen hätte können.
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14438
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#29

13.07.2011, 12:32

Klar. Hätte man immer. Wenn das dann anders kommt, ḱann man es aber nur selten jemand anderem anhängen. That's life.
d771072
Forenfachkraft
Beiträge: 114
Registriert: 30.05.2008, 09:39
Beruf: Gerichtsvollzieher

#30

13.07.2011, 12:39

Und selbstverständlich macht sich nicht der GV Schadenersatzpflichtig. Maximal das Land, bei welchem er Beamter ist. Und es ist ja niemanden ein Schaden entstanden. Hätte der Schuldner die Restsumme nach der Vollstreckung gleich an euch gezahlt, hätte es auch keine Gebühren gegeben. Nicht mal die für einen Ratenzahlungsvergleich. :wink:
Antworten