erfolglose Pfändung nach falscher Angabe in EV! Was tun?

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
Benutzeravatar
hannah81
Forenfachkraft
Beiträge: 168
Registriert: 08.03.2007, 14:33

#1

17.03.2011, 14:41

Hallo,

ich hätt mal ne Frage. Der Schulder hat im Vermögensverzeichnis 3 Lebensversicherungen angegeben, die ich dann pfänden sollte. Jetzt bekomme ich von der Versicherung per Drittschuldnererklärung die Mitteilung, dass die Versicherungen bereits 2006(!) erloschen seien und die Pfändung ins Leere geht.

Kann ich da jetzt irgendwas gegen den Schuldner machen? Strafanzeige wegen falscher EV (§156 StGB) zB? Immerhin habe ich die Pfändung umsonst gemacht wegen seiner falschen Angaben und es sind wieder unnötige Kosten entstanden. Die EV wurde im Juni 2010 abgegeben; er muss doch eigentlich gewusst haben, dass die Lebensversicherungen, die er angegeben hat, bereits seit Jahren erloschen sind.

Was meint ihr? Was kann ich tun?

Gruß
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#2

17.03.2011, 14:52

Ist m. E. eine wissentlich falsch abgegebene EV. Sowas vergisst man nicht...
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
hannah81
Forenfachkraft
Beiträge: 168
Registriert: 08.03.2007, 14:33

#3

17.03.2011, 14:56

ja eben. aber was mach ich jetzt? geht da nur strafanzeige?

eigentlich is bei dem schuldner nix zu holen, deshalb hatte ich die lebensversicherungen pfänden sollen, so a la "wenigstens etwas" ... :evil:
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#4

17.03.2011, 14:59

Um wie viel geht es denn bei euch? Würde ihn noch einmal anschreiben und ihm (letztmalig) eine Ratenzahlung anbieten. Sollte er sich weigern, würdet ihr wg. der falschen eidesstattlichen Versicherung Strafanzeige erstatten. Oder so ähnlich ... Klingt ein bisschen nach Erpressung :lol:
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#5

17.03.2011, 15:06

Naja, Strafanzeige schön und gut. Aber davon bekommt man auch kein Geld.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Benutzeravatar
hannah81
Forenfachkraft
Beiträge: 168
Registriert: 08.03.2007, 14:33

#6

17.03.2011, 15:32

naja es ginge "nur" um 300 euro... is den ganzen aufwand fast nicht wert. :( ich schau mal, vielleicht schreib ich ihn nochmal an. und werd mal cheffchen fragen, was der meint. :roll:
Andreas

#7

17.03.2011, 21:35

Strafanzeige androhen kann gefährlich werden.

Ich würd' sie kurzerhand erstatten. Warum noch schonen?
Antworten