Direktkontakt GVZ mit Gläubiger

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Benutzeravatar
Kirschblüte
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 394
Registriert: 19.11.2007, 13:33
Beruf: Rechtsfachwirt

#1

01.03.2011, 14:55

Hallo Ihr Lieben,

ich fahr gleich aus der Haut.

Wir haben hier eine ZV-Sache, die immer immer immer wieder vertagt wird. Wir haben ZV-Auftrag gestellt und als dieser erfolglos war Abgabe der eV beantragt. Jeder Termin wurde bislang vom GVZ verschoben mit der Begründung: Wenn wir die eV abnehmen, fahren wir den Schuldner an die Wand und er geht ins Inso-Verfahren. Der Schuldner verhandelt angeblich immer wieder mit der Bank wg. neuen Krediten etc.. Es kommt aber nie was bei rum. Wir vollstrecken wg. ca. 200.000,00 Euro. Und wir wissen, dass der Schuldner u.a. Immobilien hat, die vermietet sind und wir hätten gerne die Mieter gewusst über die eV und noch weiteres verstecktes Vermögen.

Heute war wieder Ababetermin. Wir haben dieses Mal nicht zugestimmt, dass der Termin nochmals verschoben wird, weil der Schuldner überhaupt nicht "mitarbeitet" und seit einem Jahr bald angeblich mit seiner Bank verhandelt.. als sehr komisch.

Mit dem Gläubiger war alles abgestimmt. Wir haben ihn über Kosten, Risiken etc. aufgeklärt.

Jetzt ruft mich der GVZ an und macht einen riesen Wirbel, wie fies und nachteilig das ist, dass wir dem Schuldner die eV abnehmen. Ich sowie mein Chef haben ihm dann mitgeteilt, dass es abgestimmt ist und er jetzt die eV abnehmen soll. Jetzt ruft der einfach den Gläubiger an und macht dem Angst, der dann natürlich der Vertagung zustimmt. Geht's noch? Darf der einfach unseren Mandanten anrufen und dem Angst machen? Der Schuldner ist jetzt wieder zuhause und freut sich ein Loch in den Bauch und der Termin wird auf irgendwann in ein paar Monaten verschoben.......

Das kann der GVZ doch nicht einfach machen?
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#2

01.03.2011, 15:15

Kennen sich GVZ und Schuldner zufällig aus der Stammkneipe? :roll:
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
Goldlöckchen

#3

01.03.2011, 15:17

Das wollte ich auch gerade fragen.

Ich würde eine Dienstaufsichtsbeschwerde machen. Der GV hat neutral zu sein.
Benutzeravatar
Kirschblüte
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 394
Registriert: 19.11.2007, 13:33
Beruf: Rechtsfachwirt

#4

01.03.2011, 15:24

Wahrscheinlich. Wir vollstrecken in so nem kleinen Dorf. Ich such mich gerade nur dumm und dämlich, ob es dafür eine Vorschrift gibt. Also sowas wie bei Anwälten, dass die sich nicht direkt an die Partei wenden dürfen. Kennt ihr da was? Bzw. könnt ihr mir helfen? Muss ja schon eine Beschwerde mit Hand und Fuß schreiben.
Benutzeravatar
Kasimir1603
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1606
Registriert: 04.07.2007, 13:29
Beruf: RA-fachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Buchbach

#5

01.03.2011, 15:25

wow, da is mal ein echter "Schuldnerfreund" :shock: Da würd ich auch über Maßnahmen nachdenken. Geht ja wohl mal gar nicht, dass der sich standhaft weigert, die ev abzunehmen und da mti dem Schuldner so rumklüngelt :roll: Naja, immer wieder Termin verschieben is ja einfacher und schneller, als sich evtl. ein paar Stunden hinzuhocken und die ev aufzunehmen.
Ciao Kasi

Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände und Erinnerungen zu Stufen würden,
dann würden wir hinaufsteigen und dich zurück holen, denn die Lücke die du hinterlässt, lässt sich nicht schließen.
(in Erinnerung an unseren "Lord Stinkefuß" Sammy)





Mit Semmelbrösel in den Socken bleibt selbst der größte Schweißfuß trocken

Bild
tiko73

#6

01.03.2011, 21:03

Ich würde auch ne Dienstaufsichtsbeschwerde machen - das geht ja mal so gar nicht.
Einfach schön alles schildern und hoffen - mehr geht dann ja eh nicht.
Tässchen Tee für die Wartezeit :kaffee ?
Goldlöckchen

#7

02.03.2011, 08:09

Ob der GV Kontakt mit dem Mandanten aufnehmen darf oder nicht, würde ich nicht zum Gegenstand der Dienstaufsichtsbeschwerde machen, sondern die ständigen Verzögerungen.
Benutzeravatar
Kirschblüte
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 394
Registriert: 19.11.2007, 13:33
Beruf: Rechtsfachwirt

#8

02.03.2011, 10:18

Hm, aber den Verzögerungen hatten wir ja zunächst zugestimmt. Dann kann ich mich ja im Nachhinein nicht darüber beschweren.
Benutzeravatar
Kasimir1603
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1606
Registriert: 04.07.2007, 13:29
Beruf: RA-fachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Buchbach

#9

02.03.2011, 11:39

GGf. wirst Du im GVGA, in der GVO oder im GVG fündig.
Ciao Kasi

Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände und Erinnerungen zu Stufen würden,
dann würden wir hinaufsteigen und dich zurück holen, denn die Lücke die du hinterlässt, lässt sich nicht schließen.
(in Erinnerung an unseren "Lord Stinkefuß" Sammy)





Mit Semmelbrösel in den Socken bleibt selbst der größte Schweißfuß trocken

Bild
aculita
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 869
Registriert: 01.10.2009, 10:28
Software: Andere
Wohnort: mitten in SAnh links, 3. Stadt von oben, 4. Tür rechts

#10

02.03.2011, 11:46

Du beschwerst Dich ja nicht darüber; Du erwähnst es als Argumentationshilfe :wink:
So nach dem Motto: in dem Moment war es ok, aber im Nachhinein und im Zusammenhang betrachtet... *pfeif*
Das Leben ist kurz, brutal, einsam, erschreckend, voller Schicksalsschläge... und dann stirbt man auch noch! Woody Allen

In dieser Welt voller Barbaren ist die Liebenswürdigkeit eine hilfreiche Ausnahme. Woody Allen

Es ist nicht Deine Schuld, daß die Welt ist, wie sie ist. Es wär' nur Deine Schuld, wenn sie so bleibt! Die Ärzte
Antworten