Festsetzung Vollstreckungskosten

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Benutzeravatar
Sandra1981
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 91
Registriert: 07.01.2007, 17:08
Wohnort: Naumburg (Saale)

#1

10.10.2007, 10:41

Hallo Ihr Süßen

Hat jemand schon mal einen KFA über entstandene Vollstreckungskosten gemacht?

Mein KFA lautet jetzt in etwa so:

... beantragen wir namens der Gläubigerin, folgende Vollstreckungskosten gegen den Schuldner festzusetzen.

...Rechnung einfügen...

Gleichzeitig beantragen wir, dass die festgesetzten Beträge ab Antragseingang mit 5 Prozentpunkten über den Basiszinssatz nach § 247 BGB zu verzinsen sind.


Reicht das?
Muss ich noch irgendwas begründen?
Und muss ich da alle Kosten nachweisen, also mit Kopie ZVA, GV-Kost usw.?

Danke schonmal
Ein Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag!
Benutzeravatar
skugga
Teilzeittrollin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2992
Registriert: 04.04.2006, 22:32
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Jepp, durchaus.

#2

10.10.2007, 10:43

"... gem. 788 ZPO gegen den Schuldner festzusetzen."

Jepp, die Kosten mußt Du mit entsprechenden Belegen nachweisen.
Milchreis schmeckt ganz vorzüglich, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt.
Benutzeravatar
butterflybabe
Foreno-Inventar
Beiträge: 2404
Registriert: 30.04.2007, 12:40
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Bayern

#3

10.10.2007, 10:46

:zustimm § 788 ZPO noch ergänzen und Kopien der Vollstreckungsbelege beifügen.
Gast

#4

10.10.2007, 10:48

.... und versichern, dass die Kosten noch nicht Gegenstand eines anderen Kostenfestsetzungsverfahrens waren (zumindest ist das in meinem Landgerichtsbezirk so)
Benutzeravatar
mokey1
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 258
Registriert: 19.09.2007, 13:43
Beruf: ReFaWi
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Münsterland

#6

10.10.2007, 10:53

Steht in meinem Muster auch mit drin.

Schreib auch noch mit rein, dass die zu zahlenden Gerichtskosten für die Zustellung mit aufgenommen werden sollen.

Außerdem muss er die vollständige Bezeichnung der Parteien mit Adressen beinhalten, da das ja ein extra Verfahren ist.
Ein Anwalt kann mit seinem Aktenkoffer mehr stehlen
als hundert Männer mit Kanonen.
Don Vito Corleone
Benutzeravatar
shila1978
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 314
Registriert: 12.04.2007, 15:40
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Saarland

#7

10.10.2007, 12:30

Ja, kann mich allen nur anschließen - und natürlich: den Titel nicht vergessen, der muss beigefügt werden!
Warum tragen RA-Fachangestellte Turnschuhe?
Weil sie ihrem Chef ständig hinter her oder vor ihm davon laufen müssen! ;-)
Benutzeravatar
Blub
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 480
Registriert: 10.10.2007, 11:09

#8

10.10.2007, 12:33

stimmt. bei uns wollten se den titel mal im original haben. da hat eine beglaubigte kopie nicht gereicht
Benutzeravatar
shila1978
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 314
Registriert: 12.04.2007, 15:40
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Saarland

#9

10.10.2007, 12:36

Ich musste auch Originaltitel mitübersenden
Warum tragen RA-Fachangestellte Turnschuhe?
Weil sie ihrem Chef ständig hinter her oder vor ihm davon laufen müssen! ;-)
jenniver
Foreno-Inventar
Beiträge: 2463
Registriert: 24.07.2006, 21:13
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Düsseldorf

#10

10.10.2007, 12:37

und angeben, ob Mandant vorsteuerabzugsberechtigt ist oder nicht.
Antworten