Anrechnung Geschäftsgebühr

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
XLadyX
Forenfachkraft
Beiträge: 104
Registriert: 04.01.2012, 21:34
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: a-jur
Wohnort: NRW

#1

29.01.2014, 08:30

Liebe Gemeinde,
habe da mal eine Frage:

Unser Mdt. hat eine Klage zugestellt bekommen.
HF 2.200,00 €
NF 278,82 € (vorgerichtliche RA Gebühren)

Vor Gericht wurde dann ein Vergleich geschlossen mit folgendem Wortlaut:"die Beklagte zahlt zur Abgeltung der Klageforderung, und zwar auch hinischtlich der geltend gemachten vorgerichtlichen RA-Gebühren einen Betrag von 1.700,00 €.
Beide Parteien sind vorsteuerabzugsberechtigt. Meine Frage jetzt: Wo muss ich ich die Geschäftsgebühr anrechnen? Muss ich überhaupt anrechnen?

:thx :thx :thx :thx :thx :thx :thx :thx :thx :thx :thx :thx :thx :thx :thx
Sonnenkind
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5171
Registriert: 15.05.2009, 09:36
Beruf: Refa nunmehr: öffentl. Dienst
Wohnort: Bayern

#2

29.01.2014, 08:34

Da euer Mandant Beklagter ist, hat er euch vermutlich erst nach Klagezustellung mit der Vertretung beauftragt. Somit wäre bei euch keine Geschäftsgebühr angefallen, da ihr erst im gerichtlichen Verfahren beauftragt wurdet. Anders schaut es bei der Klägerseite aus.
Bild Liebe Grüße Sonnenkind Bild
Gestern: schon vorbei.
Morgen: kommt erst noch.
Heute: der einzige Tag,
den du in der Hand hast.
Heute musst du leben.
Heute sollst du glücklich sein.
(aus dem Buch meines Cousin K. Hartung)
XLadyX
Forenfachkraft
Beiträge: 104
Registriert: 04.01.2012, 21:34
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: a-jur
Wohnort: NRW

#3

29.01.2014, 08:38

sorry, habe ich vergessen mitzuteilen. Wir waren außergerichtlich auch für unseren Mdt. tätig.
Benutzeravatar
booo
...wartet aufs Bergfest
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1968
Registriert: 07.01.2008, 15:05
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Allgäu

#4

29.01.2014, 08:40

Geht es um die Abrechnung an den Mandanten?
...und außerdem bin jetzt offiziell fertig, weil ich inoffiziell keinen Bock mehr hab Bild
Sonnenkind
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5171
Registriert: 15.05.2009, 09:36
Beruf: Refa nunmehr: öffentl. Dienst
Wohnort: Bayern

#5

29.01.2014, 08:46

In deinem KFA hat die Geschäftsgebühr nichts zu suchen. Bei der Abrechnung an deinen Mandanten musst du eine Anrechnung vornehmen.

Siehe auch folgender Beitrag:

http://www.foreno.de/viewtopic.php?f=4& ... +Beklagter
Bild Liebe Grüße Sonnenkind Bild
Gestern: schon vorbei.
Morgen: kommt erst noch.
Heute: der einzige Tag,
den du in der Hand hast.
Heute musst du leben.
Heute sollst du glücklich sein.
(aus dem Buch meines Cousin K. Hartung)
XLadyX
Forenfachkraft
Beiträge: 104
Registriert: 04.01.2012, 21:34
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: a-jur
Wohnort: NRW

#6

29.01.2014, 08:55

Ich muss jetzt ein Kostenausgleichungsantrag machen -hätte ich auch erwähnen können :lol: -!
Aber ich muss doch jetzt eigentlich GG auf VG anrechnen oder nicht? Kann ich nicht gem. § 15a II entscheiden wo angerechnet wird?
Benutzeravatar
Tigerle
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3584
Registriert: 30.01.2008, 09:20
Beruf: Wirtschaftsassistenin/selbständige ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Augsburg

#7

29.01.2014, 09:01

Nein Ihr seid Beklagter, im KFA musst Du keine Anrechnung vornehmen. der Klägervertreter muss eine Anrechnung vornehmen.
XLadyX
Forenfachkraft
Beiträge: 104
Registriert: 04.01.2012, 21:34
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: a-jur
Wohnort: NRW

#8

29.01.2014, 09:06

verstehe ich nicht :cry:
Benutzeravatar
Tigerle
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3584
Registriert: 30.01.2008, 09:20
Beruf: Wirtschaftsassistenin/selbständige ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Augsburg

#9

29.01.2014, 09:13

Ihr seid Beklagter Du kannst im Kostenausgleichsantrag keine Geschäftsgebühr mit anbringen. Im Kostenfestsetzungsverfahren (auch Ausgleichsverfahren) werden nur die im gerichtlichen Verfahren angefallenen Gebühren festgesetzt/ausgeglichen.

Im Vergleich wurden Euerr Mandant verpflichtet einne Geschäftsgebühr zu zahleen (ist im Betrag enthalten) daher muss der Kläger eine Anrechnung vornehmen.

Wenn Du gegenüber dem Mandanten abrechnest, dann musst Du - wenn Ihr vorgerichtlich auch tätig gewesen seid - natürlich auch eine Anrechnung vornehmen.

Aber der Gegner (=Kläger) zahlt an Euch keine Geschäftsgebühr, daher müsst Ihr auch nicht anrechen. Lese Ddir denn § 15 mal durch.
Benutzeravatar
Frau Cindy
Foreno-Inventar
Beiträge: 2230
Registriert: 19.05.2010, 10:55
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: an der Elbe

#10

29.01.2014, 09:31

Also ich würde auch als Kläger im KFV nicht anrechnen. :pfeif
Kaum einen anderen Gedanken können die Menschen so schlecht akzeptieren wie die Idee,
dass wir nicht der Höhepunkt von irgendetwas sind.

Stephen Jay Gould
Antworten