Kostenausgleichungsantrag vergessen einzureichen

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Antworten
XLadyX
Forenfachkraft
Beiträge: 104
Registriert: 04.01.2012, 21:34
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: a-jur
Wohnort: NRW

#1

06.09.2013, 09:23

Guten Morgen,

ich habe eine sehr unangenehme Frage.

Folgender Sachverhalt:

Es war eine Klage anhängig beim LG und der Rechtsstreit wurde mit einem Vergleich beendet. Mandant hat RSV. Kosten wurden gegeneinander aufgehoben. Die RSV hat hat die GK oder Vorschuss für ein Gutachten eingezahlt. Es wurde unserseits versäumt, ein Kostenausgleichungsantrag zu stellen. Die RSV hat sich jetzt gemeldet und fragt an, wo der KFB ist. Der Vergleich wurde im April 2010 geschlossen.

Mein Frage: Kann ich noch einen Kostenausgleichungsantrag stellen??????
Benutzeravatar
Adelia
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1322
Registriert: 14.07.2010, 10:44
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Andere

#2

06.09.2013, 09:25

Meines Erachtens ja.
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17688
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#3

06.09.2013, 09:28

Ja, Du kannst solange Kostenfestsetzung bzw. -ausgleichung beantragen, wie keine Verjährung der Gebühren eingetreten ist.
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#4

06.09.2013, 11:38

Anahid hat geschrieben:Ja, Du kannst solange Kostenfestsetzung bzw. -ausgleichung beantragen, wie keine Verjährung der Gebühren eingetreten ist.
Na ja, es gibt auch noch den Tatbestand der Verwirkung, der aber in dem Fall hier mit Sicherheit nicht zum Tragen kommt. Antrag stellen und dann läuft die Sache. Noch ist nix verloren.
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
mrsgoalkeeper
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 4848
Registriert: 30.07.2007, 09:23
Beruf: ReNo, Betriebswirtin Schwerpunkt Recht, Rechtsreferentin(FSH), angehende Bachelorette:-)
Wohnort: NRW

#5

06.09.2013, 11:44

:zustimm Dino :mrgreen:

Bezüglich der Verjährung kommt es nicht auf eine Verjährung der Gebühren an. Es gibt ja eine Kostengrundentscheidung, diese unterliegt Verjährungsfrist des § 197 BGB. Das Kostenfestsetzungsverfahren ist ja nur noch ein Höheverfahren.

Aber wie Dino schon sagte, die Gefahr der Verwirkung besteht deutlich früher als die Gefahr der Verjährung.
Für die einen ist es die US-Wahl, für den Rest der Welt ist es 9/11
Baffi
Forenfachkraft
Beiträge: 119
Registriert: 09.06.2009, 08:24
Beruf: Sekretärin
Wohnort: Dresden

#6

06.09.2013, 14:17

Also ich würde sagen, Kostenausgleichungsantrag kann bis Ende 2013 noch eingereicht werden.
Benutzeravatar
niva
Foreno-Inventar
Beiträge: 2537
Registriert: 27.02.2009, 19:57
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: Andere
Wohnort: Frankfurt am Main

#7

06.09.2013, 14:24

Baffi hat geschrieben:Also ich würde sagen, Kostenausgleichungsantrag kann bis Ende 2013 noch eingereicht werden.
nein, es ist so wie mrsgoalkeeper schreibt, § 197 BGB. es gibt nur, wie 13 auch schon schreibt, das Problem der Verwirkung, aber das sind dann auch schon mehrere Jahre.
"If you can dream it, you can do it." ( Walt Disney)
Antworten