Streitet Mahnverfahren KFA

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
XLadyX
Forenfachkraft
Beiträge: 104
Registriert: 04.01.2012, 21:34
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: a-jur
Wohnort: NRW

#1

26.07.2012, 19:40

Huhu, habe wieder eine Frage! Will einen KFA einreichen. Zugrunde liegt Mahnverfahren und dann streitiges Verfahren. Wir haben Widerspruch gegen einen VB eingelegt Verfahren wurde abgegeben usw. Kann ich als Streiwert für das Mahnverfahren nehmen. HF Kosten und Zinsen oder nur reine HF? Im streitigen Verfahren nehme ich ja nur HF! Es war kein Teilwiderspruch!
Danke
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#2

26.07.2012, 21:18

Wenn Du im streitigen Verfahren die Hauptforderung als SW zugrunde legst, weshalb soll das im MV anders sein?
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
Sa_ra
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 4
Registriert: 03.09.2012, 11:26
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Wiesbaden

#3

14.09.2012, 10:28

Hallo,

brauche Hilfe.. Gegner hat VB beantragt und wir Widerspruch.. Urteil ist ergangen, nun soll ich ein KFA erstellen!
Wie rechne ich den Widerspruch im KFA ab? (bin neu und noch Azubi) keiner ist da um mir zu helfen :-| :-|
sansibar
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3276
Registriert: 11.03.2011, 10:40
Beruf: ReFa, gepr. BV
Software: RA-Micro
Wohnort: Hannover und so

#4

14.09.2012, 10:33

Der Widerspruch ist glaube ich 3307, muss aber voll auf die Verfahrensgebühr im Streitverfahren, also auf die 3100 angerechnet werden. Achte darauf, dass du dann aber 2 x Auslagenpauschale bekommst, weil ihr 1. im Mahnverfahren und 2. im streitigen Verfahren tätig wart. Und evt. gibt´s auch noch ne Terminsgebühr 3104 bzw. 3105, das musst du prüfen.
und bitte korrigiere deine Berufsbezeichnung in Azubi, das ist hier Forenregel.
Grüße - sansibar
DARKNESS IS A STATE OF MIND
Benutzeravatar
Frau Cindy
Foreno-Inventar
Beiträge: 2230
Registriert: 19.05.2010, 10:55
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: an der Elbe

#5

14.09.2012, 10:33

:wink1 Hallo erstmal.

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass ihr Einspruch gegen den Vollstreckungsbescheid erhoben habt. Dafür entsteht bereits ein 1,3 Verfahrensgebühr Nr. 3100 VV, da das Mahnverfahren durch Erlass des VB abgeschlossen ist.
Kaum einen anderen Gedanken können die Menschen so schlecht akzeptieren wie die Idee,
dass wir nicht der Höhepunkt von irgendetwas sind.

Stephen Jay Gould
gkutes

#6

14.09.2012, 10:44

stimme Frau Cindy voll und ganz zu!
Benutzeravatar
Frau Cindy
Foreno-Inventar
Beiträge: 2230
Registriert: 19.05.2010, 10:55
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: an der Elbe

#7

14.09.2012, 10:46

Hupsa, da war sansibar schneller. Jetzt muss Sara nur noch überlegen, ob sie Widerspruch gegen MB oder Einspruch gegen VB eingelegt haben. Ergibt sich leider nicht ganz aus dem Sachverhalt.
Kaum einen anderen Gedanken können die Menschen so schlecht akzeptieren wie die Idee,
dass wir nicht der Höhepunkt von irgendetwas sind.

Stephen Jay Gould
gkutes

#8

14.09.2012, 11:13

achso, falls VB statt MB geschrieben wurde... ja. also schauen wir mal :D
Sa_ra
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 4
Registriert: 03.09.2012, 11:26
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Wiesbaden

#9

14.09.2012, 11:40

Super vielen Dank! Ja ich gucke gerade wie ich das ändern kann auf Azubi :) also bin dabei :thx
Sa_ra
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 4
Registriert: 03.09.2012, 11:26
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Wiesbaden

#10

14.09.2012, 11:42

Es wurde Widerspruch gegen VB eingelegt, 'Fr. Cindy :pfeif
Antworten