Beratungsgebühr oder doch mehr?

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#1

14.02.2012, 09:11

Hallo ihr Lieben :wink1

Ich brauche mal Hilfe von den Gebührenspezis :blumen

Der Mandant läßt sich bei einem anderen RA wegen eines Kaufvertrages beraten. Er erhält eine ganz normale Rechnung Beratungsgebühr 190,00 € zzgl. USt.

Der Mandant verhandelt dann alleine weiter und als er den Entwurf eines Vertrages in Händen hat, geht er nochmals zu dem RA, der ihn ja vorher beraten hat und bittet ihn, sich den Entwurf kurz anzusehen. Macht der auch, mehr aber auch nicht. Er tritt nicht nach außen auf.

Der Mandant erhält dann eine neue Rechnung, also neben der ersten über die Beratung, und zwar über eine Geschäftsgebühr, eine Terminsgebühr und eine Einigungsgebühr :shock:

Ich sehe den Anfall dieser drei Gebühren gar nicht, allenfalls hätte ich mich hier auf eine weitere Beratungsrechnung eingelassen, wenn überhaupt.

Der RA meint jetzt, er hätte ja mit dem Mandanten telefoniert (deshalb die TG) und er hätte ihn ja schließlich so beraten, daß es dann zu einer Einigung gekommen ist (deshalb die EG).

Kann mir mal einer über die Straßen helfen, das ist doch Quatsch was der da behauptet :oops:
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
sansibar
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3276
Registriert: 11.03.2011, 10:40
Beruf: ReFa, gepr. BV
Software: RA-Micro
Wohnort: Hannover und so

#2

14.02.2012, 09:18

Mööönsch, wenn jetzt Telefonate mit dem Mandanten zu Terminsgebühren führen würden, das wär ja super - steht aber so nicht im Gesetz.
Ich kann ja verstehen, dass der RA gern mehr verdienen möchte als die Beratungsgebühren, aber ich sehe dafür keinen Raum, wenn er den Vertrag nicht zumindest mit gestaltet hat und dafür auch nach außen aufgetreten ist. Das wär mal wieder ein klassischer Fall für ne Vergütungsvereinbarung gewesen, aber sonst sehe ich das wie du, JSanny, ne weitere Beratung - dann allerdings ohne Kappung, so dass eine Beratung nach dem Gegenstandswert in Frage käme....
Grüße - sansibar
DARKNESS IS A STATE OF MIND
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#3

14.02.2012, 09:23

Beratung nach dem Gegenstandswert
Da wäre ja auch nichts gegen einzuwenden gewesen und gegen eine Honorarvereinbarung auch nicht, aber so wie er jetzt abgerechnet hat, liegt er ja wohl komplett neben der Spur, zumal er eben nicht nach außen aufgetreten ist.
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
Benutzeravatar
Ciara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7653
Registriert: 09.02.2007, 22:50
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#4

14.02.2012, 09:29

Und eine Terminsgebühr kann schon einmal gar nicht mit einer Geschäftsgebühr abgerechnet werden. Wie hat er denn an der Einigung mitgewirkt? Indem er sich das angeschaut hat? Und wenn er nicht nach außen aufgetreten ist, gibt es auch keine Geschäftsgebühr.
Wer Dag for Dag sin Arbeit deit und jümmers op sin Posten steiht, und deit dat got und deit dat gern, der darf sich ok mal amüseern
Benutzeravatar
sunny84
chronisch müde
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1898
Registriert: 15.06.2007, 20:39
Beruf: gelernte RA-Fachangestellte, jetzt Justizbeschäftigte
Software: Andere
Wohnort: in der schönen Eifel

#5

14.02.2012, 09:32

Zur Terminsgebühr ist noch zusagen, dass diese auch nicht neben der Geschäftsgebühr entstehen kann.
Ist die Geschäftsgebühr angefallen, lag wohl ein außergerichtlicher Auftrag vor, somit können keine Gebühren aus Teil 3 entstehen.
Lag jedoch ein gerichtlicher Auftrag vor, könnte zwar unter Umständen ne TG entstehen, allerdings müsste dann anstatt der GG eine VG abgerechnet werden (ggf. dann nach Nr. 3101).

Ansonsten schließe ich mich aber sansibar an. Ich sehe ich hier auch keine Beauftragung für eine außergerichtliche Tätigkeit, sondern lediglich für eine Beratung.
"When the day shall come that we do part, if my last words are not "I love you", ye'll ken it was because I didna have time."
Jamie Fraser - The Fiery Cross/Diana Gabaldon
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#6

14.02.2012, 09:35

Hhm jetzt lese ich gerade bei Enders zur EG:

"Die Einigungsgebühr wird bereits dadurch ausgelöst,daß der RA z.B. den Vorschlag der Gegenseite auf Abschluß eines Vertrages im Sinne der Nr. 1000 VV RVG oder eines Vergleiches prüft und den Mandanten hierzu berät."

:nachdenk
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
Benutzeravatar
michi-bruce
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3531
Registriert: 01.04.2010, 10:01
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: am Rande des Wahnsinns

#7

14.02.2012, 09:37

:wink1 Ich sehe es wie meine Vorredner. Ich könnte allerhöchstens noch vorschlagen, dass dein RA gem. § 34 RVG 250 € zzgl. Ust. abrechnen könnte.
Aber die Abrechnung die dein RA gemacht hat ist meiner Meinung nach zu hoch.
Bild Viele liebe Grüße von mir! Bild Kroatien - Weltmeister der Herzen! Bild 58 : 2

Bild SHIT!!!! (Bruce Willis)
_________________

Bild I love: 1. Bruce Willis, 2. Andrew-Lee Potts, 3. Toni Kroos :knutsch, 4. Michael Bublé, and 5. The Doctor Bild!
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#8

14.02.2012, 09:39

Ist nicht mein RA und auch keine KR die wir erstellt haben, wir sollen das für den Mandanten prüfen ;)
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#9

14.02.2012, 09:44

JSanny hat geschrieben:Hhm jetzt lese ich gerade bei Enders zur EG:

"Die Einigungsgebühr wird bereits dadurch ausgelöst,daß der RA z.B. den Vorschlag der Gegenseite auf Abschluß eines Vertrages im Sinne der Nr. 1000 VV RVG oder eines Vergleiches prüft und den Mandanten hierzu berät."
Dürfte bei einem "normalen" Kaufvertrag doch nicht zutreffen.

Ich sehe hier ebenfalls nur eine Beratungsgebühr für gerechtfertigt.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Benutzeravatar
Pepples
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6783
Registriert: 10.08.2006, 15:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: NRW

#10

14.02.2012, 09:46

JSanny hat geschrieben:Hhm jetzt lese ich gerade bei Enders zur EG:

"Die Einigungsgebühr wird bereits dadurch ausgelöst,daß der RA z.B. den Vorschlag der Gegenseite auf Abschluß eines Vertrages im Sinne der Nr. 1000 VV RVG oder eines Vergleiches prüft und den Mandanten hierzu berät."

:nachdenk
Das setzt aber m.M.n. immer voraus, dass ein Streit über irgendetwas bestand und das ist bei nem normalen Kaufvertrag ja nicht der Fall.
"Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von "Das sag ich meiner Mama!" 134
Antworten