Hilfe für Neuling...!!

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
shilling
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 44
Registriert: 18.03.2011, 09:07
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#1

21.11.2011, 09:16

Hallo, ich habe ja schon mehrfach geschrieben, dass ich vom RA-Bereich eigtl. keinerlei Ahnung habe, da ich 12 Jahre Notariat gemacht habe.

Ein Anwalt setzt aber iwie alles voraus...

bin mir immer nicht sicher.

Kann mir jemand sagen, wie hoch die Gk sind und welche Gebühren wir für die Beantragung eines MBs bekommen bei einem Wert von 6.273,28 €? Ich soll den Mandanten anschreiben, was es ihn kosten würde. Es sind beides Privatpersonen...

Es wäre lieb, wenn mir schnell jemand helfen könnte...

Vielen vielen Dank
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#2

21.11.2011, 09:17

Wenn Du Dein Profil hinsichtlich Deiner Tätigkeit ergänzt hast, bekommst Du sicher eine Antwort. :wink:
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
shilling
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 44
Registriert: 18.03.2011, 09:07
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#3

21.11.2011, 09:19

Hab selber auch grad geguckt.

Ist es richtig, dass die GK 75,50 € betragen, die Gebühr 21,00 € und zzgl. 3,99 € MwSt.?
gkutes

#4

21.11.2011, 09:22

bitte siehe #2 - uns sind sonst hier echt die hände gebunden :roll:

PS: die gebühr stimmt ganz und gar nicht!
shilling
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 44
Registriert: 18.03.2011, 09:07
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#5

21.11.2011, 09:25

gkutes hat geschrieben:bitte siehe #2 - uns sind sonst hier echt die hände gebunden :roll:

PS: die gebühr stimmt ganz und gar nicht!

musste erst mal schauen,
reicht das aus??!! :oops:

Kenn mich net aus...
gkutes

#6

21.11.2011, 09:27

ja, das reicht.

GK stimmen

Für einen MB als Antragsteller bekommst du eine 1,0 GEbühr gem 3305 VV RVG
das sind beim Streitwert bis 7000 €375
wo hast du denn die 21 € her?
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#7

21.11.2011, 09:28

0,5 GK :arrow: 75,50 Euro

RA-Gebühren: 1,0 nach 3305 (375,00 Euro) zuzügl. PTE und MwSt
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
shilling
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 44
Registriert: 18.03.2011, 09:07
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#8

21.11.2011, 09:34

gkutes hat geschrieben:ja, das reicht.

Für einen MB als Antragsteller bekommst du eine 1,0 GEbühr gem 3305 VV RVG
das sind beim Streitwert bis 7000 €375
wo hast du denn die 21 € her?

hab online geschaut...mahnbescheide.de

die 375,00 hab ich jetzt auch

also würde es heißen

75,50 GK

375,00 + 20,00 Auslagen (7001/7002) + MwSt.

Richtig?
Benutzeravatar
Adelia
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1322
Registriert: 14.07.2010, 10:44
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Andere

#9

21.11.2011, 09:38

genau
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#10

21.11.2011, 09:38

Jep
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Antworten