Seite 1 von 1

Kostenausgleichung oder nicht?

Verfasst: 18.11.2011, 15:56
von Dagmar
Hallo Ihr Lieben,

meine Frage :?: heute betrifft folgende Kostenentscheidung:

Der Beklagte trägt die Kosten des VB's, die Übrigen Kosten des Rechtsstreits trägt die Klägerin.

Kann ich hier eine Kostenausgleichung machen? Wir vertreten die Klägerin.

Ich hatte so eine Entscheidung bislang noch nicht und bin etwas verunsichert. :roll:
Da hier so liebe Profis sind, hoffe ich auf Hilfe. :)

Vielen Dank bereits im voraus.

Viele Grüße
Dagmar

Re: Kostenausgleichung oder nicht?

Verfasst: 18.11.2011, 16:01
von Liesel
Etwas mehr Sachverhalt wäre nicht schlecht. :wink:

Re: Kostenausgleichung oder nicht?

Verfasst: 18.11.2011, 16:02
von gkutes
ich würde hier auch eher nen KAA § 106 stellen.
obwohl das ja grundsätzlich nicht so eng gesehen wird, ob ich nun 104 oder 106 beantrage.

@liesel - echt? wozu denn mehr Sachverhalt? die KGE reicht mE völlig.

Re: Kostenausgleichung oder nicht?

Verfasst: 18.11.2011, 16:04
von Liesel
Hier kommt es doch darauf an, was mit dem VB passiert ist. Sollte er aufrecht erhalten worden sein, sind die Kosten doch schon im VB tituliert.

Re: Kostenausgleichung oder nicht?

Verfasst: 18.11.2011, 16:04
von Dagmar
Entschuldigung Liesel, :oops:
mir ist es auch gerade noch eingefallen, dass ich dazuschreiben sollte, dass der VB aufgehoben und die Klage abgewiesen wurde.

@gkutes: Ich bin mir nicht sicher, ob mit den VB-Kosten eine Ausgleichung möglich ist. Das macht mich ja so unsicher. :)

Re: Kostenausgleichung oder nicht?

Verfasst: 18.11.2011, 16:05
von Liesel
Na dann mußt du einen KAA machen.

Re: Kostenausgleichung oder nicht?

Verfasst: 18.11.2011, 16:07
von Dagmar
:thx Euch beiden. Ihr seid meine Retter und ich kann die Akte endlich vom Tisch bekommen.

Mir rauchte echt schon die Birne. :mrgreen:

Wünsche Euch ein wunderschönes Wochenende. :wink2

Re: Kostenausgleichung oder nicht?

Verfasst: 18.11.2011, 16:14
von gkutes
achso, deswegen :idee