Widerspruch gegen MB dann Einigung

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Inara
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 930
Registriert: 14.01.2010, 14:17
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte

#1

15.06.2011, 10:34

Hallo,

bräuchte ein wenig Hilfe; was kann ich abrechnen:

Widerspruch für Mandant gegen MB. Sodann außergerichtliche Korrespondenz (nur schriftlich) mit der Gegenseite. Einigung erziehlt, dass auf die geltend gemacht Forderung verzichtet wird unter Kostenaufhebung.

0,5 Verfahrensgebühr für Widerspruch Nr. 3307 VV RVG
1,0 Einigungsgebühr Nr. 1003 VV RVG
Auslagen
UST
Gesamt

Kann ich noch was ansetzen, hab ich was vergessen???

Dank Euch
Vance
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 73
Registriert: 09.09.2009, 20:01
Beruf: Rechtsfachwirt
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#2

15.06.2011, 10:40

Ich würde noch die 1,2 Terminsgebühr ansetzen.
Inara
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 930
Registriert: 14.01.2010, 14:17
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte

#3

15.06.2011, 10:51

für die außergerichtliche Korrespondenz?
Inara
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 930
Registriert: 14.01.2010, 14:17
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte

#4

15.06.2011, 12:23

ist das nicht nur wenn telefoniert wird oder irre ich?
Inara
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 930
Registriert: 14.01.2010, 14:17
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte

#5

16.06.2011, 12:19

tut mir ja sehr leid, dass ich nochmals auf meinen Beitrag zurückkommen muss, aber bin mir immer noch unsicher, ob eine TG entsteht!? Mein Chef hat nicht mit der Gegenseite telefoniert... aber es ging einige Korrespondenz hin und her bis die auf die Forderung verzichtet wird. Finde es deshalb irgendwie schon ein bislche blöd, wenn wir hier "nur" die 0,5 VG und die 1,5 EG bekommen bei einem total hohen SW von 98,00.. Mein Chef hat sich da wirklich sehr reingehängt
Benutzeravatar
Frau Cindy
Foreno-Inventar
Beiträge: 2230
Registriert: 19.05.2010, 10:55
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: an der Elbe

#6

16.06.2011, 12:44

Laut <a href="http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3406574025/ref=nosim/foreno-21" target="_blank">Gerold/Schmidt</a> verdient der Antragsgegnervertreter die Terminsgebühr durch ein Erledigungsgespräch und verweist dabei auf Vorb. 3 Abs. 3 Alt. 3. Da ihr lediglich Schriftverkehr geführt habt, ist eine TG mE nicht angefallen.
Kaum einen anderen Gedanken können die Menschen so schlecht akzeptieren wie die Idee,
dass wir nicht der Höhepunkt von irgendetwas sind.

Stephen Jay Gould
gkutes

#7

16.06.2011, 13:06

ja, keine TG.
erfolgte eigentlich eine Abgabe ans Streitgericht?
Inara
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 930
Registriert: 14.01.2010, 14:17
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte

#8

16.06.2011, 14:14

nein hier erfolgt keine Abgabe, auf die Forderung wurde nach unserer Korrespondenz verzichtet unter Vorbehalt der Kostenaufhebung. wir habenzugestimmt
Inara
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 930
Registriert: 14.01.2010, 14:17
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte

#9

16.06.2011, 14:31

und das mit der EG stimmt ja mit 1,0 und nicht 1,5, da ja schon ein verfahren (Mahnverfahren) anhängig ist?
Inara
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 930
Registriert: 14.01.2010, 14:17
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte

#10

16.06.2011, 15:07

und es geht weiter... mein Chef fragt nach wg. der 1,3 Verfahrensgebühr, weil wir ja in dem Verfahren drin sind.. würde ja dann die Korrespondenz abdekcen, irgendeiner ne Ahnung????
Antworten