EV-Gebühr

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Antworten
Hummel
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 3
Registriert: 15.03.2010, 15:41
Software: RA-Micro

#1

15.01.2011, 08:50

Hallo... Ich habe da mal eine Frage an euch und zwar haben wir in einer ZWangsvollstreckungsangelegenheit einen KOmbi-Auftrag gemacht. Nun teilt uns der Gerichtsvollzieher mit, dass der Schuldner die EV bereits abgegeben hat. Und das die VOruassetzungen nach § 807 vorliegen. Des Weiteren wird er uns das Vermögensverzeichnis schicken. Fällt dann für uns die EV-Gebühr trotzdem an? Für eine antwort wäre ich dankbar
grommelie
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1009
Registriert: 20.03.2009, 11:23
Beruf: ReFa
Wohnort: Landkreis Harz

#2

15.01.2011, 10:00

Ja, die eV-Gebühr ist durch den Antrag auf Abgabe eV auch bei bereits vorher abgegebener eV entstanden.
Benutzeravatar
tweetyS
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 631
Registriert: 30.08.2010, 17:12
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Großraum Stuttgart

#3

15.01.2011, 10:34

Ja. Und auch fürs Anfordern des Vermögensverz. fällt ja die eV-Gebühr an.
Jara
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1187
Registriert: 23.09.2005, 09:48
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Wohnort: NRW

#4

15.01.2011, 11:24

Stimmt genau, Gebühr ist eindeutig angefallen!

(Das Durcharbeiten des Vermögensverzeichnisses muss ja auch bezahlt werden.)
Hummel
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 3
Registriert: 15.03.2010, 15:41
Software: RA-Micro

#5

16.01.2011, 18:48

Vielen lieben dank für eure antworten...
Antworten