Abrechnung im Kündigungsschutzverfahren

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Antworten
Steffi_B
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 54
Registriert: 02.06.2009, 15:21
Wohnort: Hamburg

#1

12.07.2010, 12:14

Hallo an alle,

wir haben in einem Verfahren Kündigungsschutzklage eingereicht. Danach wurde ein Vergleich protokolliert.
Es gab keinen Termin und es wurde auch keiner anberaumt.
GW ist auf 35.000 EUR festgesetzt worden.

Gegenüber der RSV würde ich jetzt "gerichtlich die 0,8 VerfG abrechnen und eine 1,0 EinG, ohne TG oder?

Vielen Dank
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#2

12.07.2010, 12:16

Wieso 0,8? Ich sehe nach deiner Schilderung keine vorzeitige Beendigung. Würde hier eine 1,3 VG und die EG abrechnen.
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
Steffi_B
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 54
Registriert: 02.06.2009, 15:21
Wohnort: Hamburg

#3

12.07.2010, 12:20

Hätte ich jetzt gedacht, weil kein Termin stattgefunden hat
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#4

12.07.2010, 12:22

Nee nee, net ganz richtig gedacht 8)

Wann du die 0,8 bekommst, steht in VV 3101 auch insgesamt erklärt.
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
bruesselbach
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 16
Registriert: 03.02.2009, 16:52

#5

12.07.2010, 12:28

Ich würde auf jeden Fall auch eine 1,3 Verf.geb. und die Einigungsgebühr abrechnen.

M. E. nach kannst Du aber zusätzlich auch noch die 1,2 Terminsgebühr abrechnen.

In meinem schlauen Buch steht: "Bei einem gerichtlichen Vergleich nach § 278 Abs. 6 ZPO, dessen Zustandekommen ohne einen Termin durch Beschluss festgestellt wird, entsteht eine 1,2 Terminsgebühr. Das gilt unabhängig davon, ob die Beteiligten miteinander gesprochen haben. Es kommt auch nicht darauf an, ob das Gericht oder einer der Parteien den Vergleichsvorschlag unterbreitet haben".
stuppsi
Forenfachkraft
Beiträge: 129
Registriert: 09.02.2007, 12:34
Beruf: ReFaWi
Software: ReNoStar
Wohnort: Sachsen

#6

12.07.2010, 12:35

Ich würde so abrechnen:

1,3 Verf.geb.
1,2 Term.geb.
1,0 Einig.geb.
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#7

12.07.2010, 12:49

Wie Beitrag #6
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
Antworten