Postgebührenpauschale

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Antworten
Heike1409
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 9
Registriert: 22.06.2010, 20:20
Software: LawFirm

#1

22.06.2010, 20:25

Hallöchen,

ich hab ein Problem und ich hoffe, Ihr könnt mir irgendwie weiter helfen:

Errechnet sich die Postgebührenpauschale nach Nr. 7002 VV-RVG nur nach der Geschäfts-/Verfahrensgebühr? Oder muss ich, wenn ich z. B. eine Mehrvertretungsgebühr habe, diese mit einbeziehen?
Errechnet sich die Postgebührenpauschale dann aus z. B. 1,6 anstatt aus nur 1,3?

Schon mal Danke für Eure Hilfe! :oops:
Benutzeravatar
domel 3008
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 456
Registriert: 14.05.2007, 22:01
Beruf: ReNo
Wohnort: Berlin

#2

22.06.2010, 21:00

also wenn du ne Geschäfts- oder Verfahrensgebühr hast und diese dann durch die Erhöhungsgebühr um 0,3 erhöht wird, dann berechnest du die Postgebühr gem. 7002 aus dem Wert der gesamten Gebühr, also aus dem Wert von 1,6. Also 20%, max. aber 20,- €
Benutzeravatar
AnjaZ
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1463
Registriert: 28.08.2008, 13:52
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Schleswig-Holstein

#3

22.06.2010, 21:24

7002 Pauschale für Entgelte für Post- und Telekommunikationsdienstleistungen
Die Pauschale kann in jeder Angelegenheit anstelle der tatsächlichen Auslagen nach 7001 gefordert werden.
20 % der Gebühren – höchstens 20,00 EUR
Gruß Anja
_________________________

Beginne jeden Tag mit einem Lächeln!!!
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#4

23.06.2010, 07:31

AnjaZ hat geschrieben: 20 % der Gebühren – höchstens 20,00 EUR
Aus der Formulierung kann entnommen werden, das jeweils alle angefallenen Gebühren gemeint sind.
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
KiwiHH
Forenfachkraft
Beiträge: 129
Registriert: 18.01.2011, 11:29
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Schleswig-Holstein

#5

07.12.2012, 10:52

Ich benötige mal einen kleinen Tipp.

Wir rechnen eigentlich immer nach Nr. 7002 RVG ab. Aber mein Chef möchte, dass ich zum Beispiel die UPS Kosten für die Zustellung einer Klage (mit Gerichtskostenmarken) zusätzlich abrechne. In diesem Fall geht es um einen Kostenfestsetzungsantrag.

Geht das überhaupt? Ich habe es so gemacht, die Gegenseite moniert jetzt aber, dass diese 6,50 € für den UPS-Dienst mit der Auslagenpauschale abgegolten sei. Ich finde nichts richtiges darüber, kann mir da vielleicht jemand helfen?
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14438
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#6

07.12.2012, 10:56

Du kannst nicht die 7001 und die 7002 kombinieren. Der Chef muß sich schon entscheiden. Entweder Pauschale, in der dann alles enthalten ist. Oder tatsächlich gezahlte Auslagen.
KiwiHH
Forenfachkraft
Beiträge: 129
Registriert: 18.01.2011, 11:29
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Schleswig-Holstein

#7

07.12.2012, 11:40

Danke für die schnelle Antwort! :thx
Antworten