Seite 1 von 1

HILFE!!!! BRETT VORM KOPF!!! KFA

Verfasst: 27.04.2010, 15:20
von steinbockgirl1985
Hallo ihr,

mir is diese Frage ja richtig peinlich, aber ich steh voll aufm Schlauch :oops:

Kurzer Sachverhalt.

wir haben für unsren Mandanten (Beklagter) Widerspruch gg. MB eingelegt. Dann die Gegenseite (Kläger) die Klage zurückgenommen.

Beschluss sagt, Kläger trägt die Kosten des Rechtsstreits.

Kommt dann bei der Formulierung des Textes im KFA anstatt "wird beantragt, die Kosten gegen den Verfahrensgegner gem. §§ 103 ff ZPO festzusetzen" dann "Kläger" rein?! :patsch

Danke Sabrina

Re: HILFE!!!! BRETT VORM KOPF!!! KFA

Verfasst: 27.04.2010, 15:22
von vanessa
Ja.

Re: HILFE!!!! BRETT VORM KOPF!!! KFA

Verfasst: 27.04.2010, 15:23
von Liesel
Nö, dein obiger Antrag reicht aus. Dem Gericht ist doch bekannt, wer euer Verfahrensgegner ist.

Re: HILFE!!!! BRETT VORM KOPF!!! KFA

Verfasst: 27.04.2010, 15:23
von Asgoth
Das ist gehoppt wie gesprungen... :) Kläger = Verfahrensgegner...

Re: HILFE!!!! BRETT VORM KOPF!!! KFA

Verfasst: 27.04.2010, 15:23
von cybis
genau, dein antrag ist so völlig ok

Re: HILFE!!!! BRETT VORM KOPF!!! KFA

Verfasst: 27.04.2010, 15:28
von steinbockgirl1985
OH man vielen lieben Dank ..........

:thx :thx :thx

Re: HILFE!!!! BRETT VORM KOPF!!! KFA

Verfasst: 27.04.2010, 17:29
von Sam29
Naja, genau genommen, ist der Kostenfestsetzungsantrag, ein Antrag. In diesem Antrag heissen die Parteien Antragsteller und Antragsgegner