MB - streitiges Verfahren - VB - KfA?

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
redfoxbaby
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 10
Registriert: 25.10.2009, 18:29
Software: NoRa / NT

#1

17.02.2010, 19:47

Hallöle!

Brauche dringend Hilfe bei einem Sachverhalt.. :)

Folgendes:

- Mahnbescheid wurde beantragt
- Gegner legte Widerspruch ein
- daraufhin streitiges Verfahren
- im streitigen Verfahren nahm der Gegner Widerspruch zurück
- daraufhin beantragten wir den Erlass eines VB, mit einem normalen Schriftsatz
- VB wurde erlassen

Problem nun.. Im VB sind nur die außergerichtlichen Gebühren und unsere Gebühren im Mahnverfahren angegeben. Es fehlen somit noch restliche Gerichtskosten, die Verfahrensgebühr für das streitige Verfahren und eine eventuelle VB-Gebühr.

Vorweg, es soll nun von mir ein KfA gemacht werden, um die restlichen Gebühren festsetzen zu lassen.

1. Frage: Entsteht die VB-Gebühr (Nr. 3308 VV RVG) überhaupt ? Obwohl es ja nur ein Schriftsatz war..., nämlich so in der Art:

beantragen wir,

den Erlass eines Vollstreckungsbescheides,

da Gegner Widerspruch zurückgenommen hat... etc.


2. Frage: Im KfA - muss ich noch irgendwas anrechnen, wie Geschäftsgebühr, Mahngebühr etc. ? Oder fällt sowas komplett weg da diese Gebühren ja eh schon festgesetzt sind ?



Stehe ein bisschen auf dem Schlauch und weiß nicht mehr weiter...

Hoffe auf schnelle Hilfe. Danke.
Benutzeravatar
online
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3469
Registriert: 08.06.2008, 19:07
Beruf: RPfl'in
Wohnort: ja

#2

17.02.2010, 20:01

Heijeijei, was ist denn da passiert... Ich schubse die Anwälte immer, damit sie vor Erlass des VB die entstandenen Kosten beziffern, damit die vollständig in den VB reinkommen können.

Die VB-Gebühr ist natürlich entstanden, Ihr habt ja schließlich den VB beantragt. :wink:

Wenn Du die Gebühr VV 3100 RVG festsetzen lassen willst, musst Du natürlich ganz normal die Anrechnung der Gebühr für das Mahnverfahren vornehmen.

Ist die Geschäftsgebühr im VB denn tituliert? Sonst braucht da nichts angerechnet zu werden (§ 15 a II RVG).
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ BildKein Grund zur Panik.


Mitglied im CdW.
redfoxbaby
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 10
Registriert: 25.10.2009, 18:29
Software: NoRa / NT

#3

17.02.2010, 20:49

Geschäftsgebühr UND die Gebühr für das Mahnverfahren sind im VB schon festgesetzt. Trotzdem die Gebühr für das Mahnverfahren anrechnen? Auf welche §§ beziehst du dich?


Außerdem wurde mir die Frage gestellt ob man eventuell die VB-Gebühr anrechnen kann. Geht das? Hab davon noch nie was gehört....
Benutzeravatar
Bino
Foreno-Inventar
Beiträge: 2205
Registriert: 06.08.2007, 22:20
Beruf: ReNo, Bürovorsteherin
Software: RA-Micro

#4

17.02.2010, 21:04

Geschäftsgebühr UND die Gebühr für das Mahnverfahren sind im VB schon festgesetzt.
Eben drum anrechnen, denn beide bekommst Du nicht.
Erzähle es mir - und ich werde es vergessen;
zeige es mir - und ich werde mich erinnern;
lass es mich tun - und ich werde es behalten.
(Konfuzius)

Bild hallo hallo halloooooo Bild
Benutzeravatar
online
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3469
Registriert: 08.06.2008, 19:07
Beruf: RPfl'in
Wohnort: ja

#5

17.02.2010, 21:09

Anrechnen heißt: Abziehen. :wink:
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ BildKein Grund zur Panik.


Mitglied im CdW.
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#6

17.02.2010, 21:14

online hat geschrieben:Anrechnen heißt: Abziehen. :wink:
Die Juristenweisheit des Monats! :applaus :lolaway
Zuletzt geändert von 13 am 17.02.2010, 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
Benutzeravatar
online
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3469
Registriert: 08.06.2008, 19:07
Beruf: RPfl'in
Wohnort: ja

#7

17.02.2010, 21:17

Ach, mach Dich nur lustig.... :beleidigt
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ BildKein Grund zur Panik.


Mitglied im CdW.
redfoxbaby
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 10
Registriert: 25.10.2009, 18:29
Software: NoRa / NT

#8

17.02.2010, 21:21

online hat geschrieben:Anrechnen heißt: Abziehen. :wink:

Das weiß ich auch :D

Hm. Ich steig da irgendwie noch nicht richtig durch, ich muss ja auch irgendwie §§ haben auf die ich mich berufe. Nur zu sagen das ist so und so, da wird meine "Prüferin" nicht mit einverstanden sein.

Da sitz ich morgen mit dieser Akte schön alleine vor mich hin.. Ätzend.
Benutzeravatar
online
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3469
Registriert: 08.06.2008, 19:07
Beruf: RPfl'in
Wohnort: ja

#9

17.02.2010, 21:25

§ 15 a RVG? Ist es das, was Du suchst?
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ BildKein Grund zur Panik.


Mitglied im CdW.
Benutzeravatar
Bino
Foreno-Inventar
Beiträge: 2205
Registriert: 06.08.2007, 22:20
Beruf: ReNo, Bürovorsteherin
Software: RA-Micro

#10

17.02.2010, 21:27

Ist die Geschäftsgebühr im VB denn tituliert? Sonst braucht da nichts angerechnet zu werden (§ 15 a II RVG).
Das hast Du Schlingel ja da oben auch ganz schön versteckt ;-) Ja, ist denn schon Ostern? ;-)
Erzähle es mir - und ich werde es vergessen;
zeige es mir - und ich werde mich erinnern;
lass es mich tun - und ich werde es behalten.
(Konfuzius)

Bild hallo hallo halloooooo Bild
Antworten