Seite 1 von 2

VB-Einspruch- 2.VU

Verfasst: 26.02.2009, 14:56
von Karin123
Hallo Zusammen,


ich habe gerade ein Brett vor dem Kopf.

Schuldner hat nach erlassenem VB dagegen Einspruch eingelegt. Sache wurde an das zuständige AG abgegeben, der Anspruch begründet und zum Termin erschien der Schuldner nicht. Es erging 2. VU.


Ist die Gesamtabrechnung so richtig:


Gegenstandswert: 1.900,00 €
1,3 Geschäftsgebühr gem. Nr. 2300 VV RVG 172,90 €
Auslagenpauschale gem. Nr. 7002 VV RVG 20,00 €
1,0 Verfahrensgebühr (Mahnverfahren) gem. Nr. 3305 VV RVG 133,00 €
Anrechnung der Geschäftsgebühr i. H. v. 0,65 -86,45 €
0,5 Verfahrensgebühr (Vollstreckungsbescheid) gem. Nr. 3308 VV RVG 66,50 €
1,3 Verfahrensgebühr (1. Rechtszug) gem. Nr. 3100 VV RVG 172,90 €
0,5 Terminsgebühr (1. Rechtszug, nicht streitiger Termin) gem. Nr. 3105 VV RVG 66,50 €
Auslagenpauschale gem. Nr. 7002 VV RVG 20,00 €
Nettobetrag 565,35 €
19 % Umsatzsteuer gem. Nr. 7008 VV RVG 107,42 €
Gesamtbetrag 672,77 €

Karin

Verfasst: 26.02.2009, 14:58
von Gelini
Meines Erachtens, beim 2. VU immer eine 1,2 TG... und du hast überhaupt keine Anrechnungen gemacht :?:

Verfasst: 26.02.2009, 15:07
von Karin123
Gelini hat geschrieben:Meines Erachtens, beim 2. VU immer eine 1,2 TG... und du hast überhaupt keine Anrechnungen gemacht :?:
Die Anrechnung habe ich in der 4ten Zeile gemacht. Muss ich die nochmal machen?

Verfasst: 26.02.2009, 15:11
von gkutes
das mahnverfahren wird noch auf die erste Instanz angerechnet.

ich bin auch für 1,2 TG

Verfasst: 26.02.2009, 15:11
von Gelini
das hab ich nicht gesehen... aber du hast die Anrechnung der 1,0 VG für den MB auf die 1,3 VG vergessen

Verfasst: 26.02.2009, 15:20
von Karin123
Wäre es so rcihtig?

Gegenstandswert: 1.900,00 €
1,3 Geschäftsgebühr gem. Nr. 2300 VV RVG 172,90 €
Auslagenpauschale gem. Nr. 7002 VV RVG 20,00 €
1,0 Verfahrensgebühr (Mahnverfahren) gem. Nr. 3305 VV RVG 133,00 €
Anrechnung der Geschäftsgebühr i. H. v. 0,65 -86,45 €
0,5 Verfahrensgebühr (Vollstreckungsbescheid) gem. Nr. 3308 VV RVG 66,50 €
1,3 Verfahrensgebühr (1. Rechtszug) gem. Nr. 3100 VV RVG 172,90 €
abzgl. Anrechnung Verfahrensgebühr (1. Rechtszug) i. H. v. 1,00 -133,00 €
1,2 Terminsgebühr (1. Rechtszug) gem. Nr. 3104 VV RVG 159,60 €
Auslagenpauschale gem. Nr. 7002 VV RVG 20,00 €
Nettobetrag 525,45 €
19 % Umsatzsteuer gem. Nr. 7008 VV RVG 99,84 €
Gesamtbetrag 625,29 €

Verfasst: 26.02.2009, 15:25
von Gelini
Habs nicht nochmal komplett durchgerechnet, aber die angesetzten Gebühren und die Anrechnungen müssten meines Erachtens jetzt stimmen :-)

Verfasst: 26.02.2009, 15:28
von Karin123
Ok jetzt kommt erst mein richtiges Problem. :oops:

Ich habe ja ein VB. Der Einspruch dagegen ist verworfen. Ich muss jetzt meine Kosten für das streitige Verfahren per Kostenantrag festsetzen lassen.

Ist das dann einfach nur noch dieser Teil:

Anrechnung der Geschäftsgebühr i. H. v. 0,65 -86,45 €
0,5 Verfahrensgebühr (Vollstreckungsbescheid) gem. Nr. 3308 VV RVG 66,50 €
1,3 Verfahrensgebühr (1. Rechtszug) gem. Nr. 3100 VV RVG 172,90 €
abzgl. Anrechnung Verfahrensgebühr (1. Rechtszug) i. H. v. 1,00 -133,00 €
1,2 Terminsgebühr (1. Rechtszug) gem. Nr. 3104 VV RVG 159,60 €
Auslagenpauschale gem. Nr. 7002 VV RVG 20,00 €

Verfasst: 26.02.2009, 15:30
von Gelini
Die VG für den VB müsste schon mit im VB drin stehen. Dann also nur noch:
1,3 Verfahrensgebühr (1. Rechtszug) gem. Nr. 3100 VV RVG 172,90 €
abzgl. Anrechnung Verfahrensgebühr (1. Rechtszug) i. H. v. 1,00 -133,00 €
1,2 Terminsgebühr (1. Rechtszug) gem. Nr. 3104 VV RVG 159,60 €
Auslagenpauschale gem. Nr. 7002 VV RVG 20,00 €

Verfasst: 26.02.2009, 15:39
von Xuka
Für ein Versäumnisurteil, das auf einen VB folgt, gibt es keine 1,2 Terminsgebühr, da für das Mahnverfahren keine mündlichen Verhandlung vorgeschrieben ist. Da gabs hier neulich erst nen Thread...