Abrechnung - gerichtliches Verfahren - korrekt?

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Antworten
Mariii
Forenfachkraft
Beiträge: 153
Registriert: 22.07.2008, 18:51
Wohnort: Schweinfurt

#1

29.08.2008, 13:14

Klage eingereicht über 1.700,00 €

Im Termin über die Klageforderung verhandelt und über weitere nicht anhängige Ansprüche in Höhe von 1.800,00 €.

Sodann wurde ein Vergleich geschlossen.

Streitwert: 1.700,00 € Vergleichswert: 3.500,00 € (so festgesetzt)

d. h. folgende Abrechnung oder? (bin mir hinsichtlich der STreitwerte leider nicht sicher...)

GW: 1.800,00 EUR
1, 3 Verfahrensgeb. 3100 172,90 €
1.2 Terminsgeb. 3104 159,60 €
GW: 1.700,00 €
0,8 Verfahrensgeb.. 3101 106,40 €
GW: 3.500,00 €
1,0 Einigungsgeb. 217,00 €
P/T 7002 20,00 €

ZW: 675,90 €
19 % UST 128,42 €
Endsumme 804,32 €

(Gegenrechnung: 3.500,00 € § 15 III – 1,3 Verfahrensgeb. 3100 - 282,10 €)
Royalbeast
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 15
Registriert: 27.08.2008, 14:15

#2

29.08.2008, 13:21

Terminsgebühr auch aus 3.500,00 und bei der Einigungsgebühr kannste für die nichtanhängigen Ansprüche ne 1,5 abrechnen. Bei VG und EG muss dann jeweils der Höchstwert berechnet werden.
gkutes

#3

29.08.2008, 13:23

das stimmt so nicht ganz. du bekommst eine 1,0 EG aus 1800 und eine 1,5 EG aus 1700 (höchstens 1,5 aus 3500)
und die Terminsgebühr bekommst du aus 3500
_steffi_

#4

29.08.2008, 13:28

Ich würds so machen

1,3 3100 aus 1.700 €
0,8 3101 aus 1.800 €
Kappung prüfen

1,2 3104 aus 3.500 €

1,0 1003 aus 1.700 €
1,5 1000 aus 1.800 €
Kappung prüfen.

LG
Steffi
Mariii
Forenfachkraft
Beiträge: 153
Registriert: 22.07.2008, 18:51
Wohnort: Schweinfurt

#5

29.08.2008, 14:26

danke!

ich war ein wenig verwirrt, da vergleichswert mit 3500,00 € festgesetzt wurde und so dachte ich, ich muss / kann nur aus 3500,00 € rechnen!
gkutes

#6

29.08.2008, 14:29

naja-kannste ja im endeffekt auch. aber halt eben eine 1,5 gebühr statt nur ne 1,0
Antworten