Wie lange kann man Rechnung stellen?

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Suse
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 929
Registriert: 19.03.2007, 13:56
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

#1

10.01.2008, 12:11

Hallo!

Ich bin gerade dabei "auszumisten". Dabei ist mir eine Akte in die Hände gefallen, die bereits Ende 2004 hätte abgerechnet werden können. Ist sie aber nicht.

Geht das jetzt noch??? Oder gibt es da irgendwelche Vorgaben/Fristen/Verjährung ?
LG, Ela
StineP

#2

10.01.2008, 12:15

Verjährungsfrist ist 3 Jahre ab Kenntnis und Jahresende. [§§ 195, 199 BGB] Geht also nichts mehr.
Benutzeravatar
PeeDee
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1689
Registriert: 29.01.2007, 17:13
Beruf: ReFa
Software: Advoware
Wohnort: Troisdorf

#3

10.01.2008, 12:16

Das wird wohl nichts mehr werden.
Verjährungsfrist ist 3 Jahre, also hätte Ende 2007 der MB rausgemusst.
Du kannst natürlich noch versuchen abzurechnen, aber wenn der Mandant sich auf Verjährung beruft, dann ist da nichts mehr zu machen.
Mir kann man nicht kündigen - Sklaven müssen verkauft werden


Die Welt ist ein Irrenhaus... und ich sitz in der Zentrale
Benutzeravatar
Tina112
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 97
Registriert: 20.04.2007, 22:21
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: daheim

#4

10.01.2008, 12:19

Stimme Stine zu, aber wissen das die Mandanten?
Ich würde eine Rechnung stellen und schauen, ob sie bezahlt wird. Wenn nicht, Pech gehabt. Wenn doch, um so besser.

Haben das letztes Jahr glaube ich auch schon gehabt. Der Mandant rief dann damals an und wollte noch ein bisschen "handeln". So haben wir dann wenigstens einen Teil der Gebühren bekommen.
Liebe Grüße

Tina

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten. :-)
Benutzeravatar
Tina112
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 97
Registriert: 20.04.2007, 22:21
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: daheim

#5

10.01.2008, 12:19

Man, war mal wieder zu langsam.
Liebe Grüße

Tina

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten. :-)
StineP

#6

10.01.2008, 12:20

Probieren würde ich das auch... why not!?

Hab gestern übrigens ein Schreiben von Rechtsanwälten vom 26.12.2007 bekommen... *grübel - ob man damit eventuell weiter kommt??
Kimmy

#7

10.01.2008, 12:24

Definitiv abrechnen. Forderungen verjähren ja nicht automatisch. Die Einrede der Verjährung muss erhoben werden.
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#8

10.01.2008, 12:25

Verjährt ist der Anspruch wohl, aber wie schon gesagt wurde, würde ich erstmal abrechnen. Evtl. zahlt der Mdt. ja.
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
JonesJess
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1058
Registriert: 08.06.2007, 17:22
Beruf: Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellte
Software: Andere
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9

10.01.2008, 12:33

sehe das auch wie Kimmy; also abrechnen und abwarten was passiert.
Das Licht am Ende des Tunnels ist das des entgegenkommenden Zuges!
Benutzeravatar
Kerstinchen
Forenfachkraft
Beiträge: 104
Registriert: 22.11.2006, 19:16

#10

10.01.2008, 13:52

Ich würde die Akte auch noch abrechnen.
Antworten