PKH Abrechnung in Familiensachen

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Benutzeravatar
dieJenny
Forenfachkraft
Beiträge: 185
Registriert: 03.08.2007, 09:04
Kontaktdaten:

#31

22.07.2008, 12:44

habs auch grad gefunden :)

"Hinweis: Nach Beschluss des OLG Hamm, AnwBl. 75, 95 besteht kein Zwang zur Verwendung des Standardformulars HKR 120 a."

Fülle grad das Formular (pdf) aus.
Bei der Kostenberechnung steht ja Vergütung und Regelvergütung. Muss ich beide ausfüllen oder nur eins wenn von beiden? Also wenn Anwalt beigeordnet wurde. Danke
Mops
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1162
Registriert: 29.06.2007, 15:26
Wohnort: Halle (Saale)

#32

22.07.2008, 12:54

Beides wenn dein GW über 3000 ist. Die Vergütung nach 45,49 ist die PKH Vergütung und die Diff. zur Regelvergütung bekommst du, wenn Mdt. Raten zu zahlen hat oder PKH z.B. aufgrund geänderter Einkommens- und Vermögensverhältnissse abgeändert wird.
Benutzeravatar
dieJenny
Forenfachkraft
Beiträge: 185
Registriert: 03.08.2007, 09:04
Kontaktdaten:

#33

22.07.2008, 14:00

Der Wert ist nur 500,00 € und sie bekommt PKH ohne Ratenzahlung. Also füll ich dann nur die Vergütung nach 45, 49 aus.. Danke :)
Antworten