Seite 3 von 3

Verfasst: 07.10.2006, 14:07
von Gast
Hallo Fiona!

Hey super vielen lieben Dank für deine Mühe! Ich denke nicht das wir den aktuellen Gerold / Schmidt, 17. Auflage. Auf S. 1784 u. 1785 im Büro haben. Sonst hätte mein Chef das vielleicht alles einfacher machen können. Aber wenn du so lieb wärst, könntest du mir diese Seiten faxen. Das wär echt toll!
Jetzt bin ich schon erleichtert, dass jemand und zwar du in diesem Fall, etwas gefunden hat. Wenn du mir die Seiten faxen magst, schreib nur kurz drauf, persönlich für Daniela.

LG Dani


Danke danke danke :) :D :lol: :lol:

Verfasst: 07.10.2006, 14:18
von Gofi
Hallo Daniela,

Fax von den Seiten kann ich Dir allerdings erst am 11.10.06 schicken, vorher bin ich nicht in der Kanzlei und unser Gerät zu Hause funktioniert leider nicht. Ich hoffe es reicht Dir bis Mittwoch.

Gruß Fiona :D

Verfasst: 08.10.2006, 02:07
von Gast
Hallöchen Fiona!

Mit dem Fax geht klar. Würde mich riesig darüber freuen!

Also bis die Tage mal. Wünsche dir noch eine schönen Sonntag

Bis bald Dani

Re: Brauche Hilfe beim Abrechnen nach RVG!

Verfasst: 07.11.2013, 12:24
von rena
Huhu,

was könnte man den allgemein abrechnen, wenn der Anwalt eine Firma bei Verhandlungen mit dem Betriebsrat (Tarif, Betriebsvereinbarung etc.) begleitet und teilnimmt????

Re: Brauche Hilfe beim Abrechnen nach RVG!

Verfasst: 07.11.2013, 12:27
von gkutes

Re: Brauche Hilfe beim Abrechnen nach RVG!

Verfasst: 07.11.2013, 12:31
von rena
Dankeschön! Allerdings vertreten wir nicht den Betriebsrat an sich und was gilt für die außergerichtlichen Verhandlungen?

Re: Brauche Hilfe beim Abrechnen nach RVG!

Verfasst: 07.11.2013, 12:35
von gkutes
warum sollte der Firmenanwalt etwas anderes verdienen als der Betriebsrats-Anwalt.
Im Übrigen sollte man hier dringend eine Honorarvereinbarung schließen!!

Re: Brauche Hilfe beim Abrechnen nach RVG!

Verfasst: 07.11.2013, 12:45
von rena
Haben wir, danke! Wir wollten nur so grob wissen, was der Betriebsrat-Anwalt eben kosten kann, nachdem das ja der Arbeitgeber übernehmen muss.

Was kann man denn dann hier (Betriebsvereinbarung) für einen Gegenstandswert ansetzen?

Re: Brauche Hilfe beim Abrechnen nach RVG!

Verfasst: 07.11.2013, 13:58
von gkutes
also wolltest du ja doch die Kosten für den Betriebsrat :pfeif

zum Streitwert kann ich noch nicht so viel sagen. Bin noch net lang im ArbR. Aber es kommt ganz sicher drauf an, um was es überhaupt geht...