Seite 2 von 4

Verfasst: 07.08.2007, 12:17
von butterflybabe
Im meiner "alten" Arbeit haben wir immer gleich einen Verrechnungsscheck über 5,60 € hinzugefügt. Das waren auch immer die Kosten, die von den Gerichten verlangt werden.

Bei der jetzigen Arbeit warten wir auf die Zahlungsaufforderung des Gericht.

Verfasst: 07.08.2007, 13:06
von StineP
lasst das wirklich besser das Gericht ausrechnen. Bei Kfb nach § 11 RVG sind das nämlich 11,20 € oder so

Verfasst: 07.08.2007, 13:56
von Pepsi
jep genau.. wozu willst du das wissen? das wird doch im Beschluss mit reingesetzt..

Verfasst: 07.08.2007, 14:20
von 13
In Verfahren nach § 11 RVG habe ich es bei uns so eingeführt, dass die RAe auf die Anforderung des Gerichts warten. Das war schon deshalb geboten, weil die Beträge durch die Privatzusteller laufend schwankten. Zzt. ist es bei uns ein Betrag von 3,45 €, seitdem der gelbe Riese wieder zustellt. Ab nächstes Jahr wird es einfacher: Einheitlich 3,50 €. Wer wir ihr mit zahlreichen Gerichten zu tun hat, muss auch heute noch von unterschiedlichen Beträgen ausgehen, je nach abgeschlossenem Vertrag. Der Betrag von 5,60 € pro ZU ist zumindest in meinem Beritt schon lange nicht mehr aktuell.

Verfasst: 07.08.2007, 14:35
von StineP
Gut zu wissen - hab ich erst letztes Jahr gelernt ;)

Verfasst: 07.08.2007, 14:37
von Curry
Na kannst du mal sehen, ich hab das gar nicht gelernt, ich würd die auch nie reinschreiben, eben weil man es nie genau beziffern kann.

Verfasst: 07.08.2007, 14:39
von StineP
Wie wir sehen, muss man das ja auch nicht gelernt haben. Ist offensichtlich regelmäßig wieder hinfällig ;)

Verfasst: 07.08.2007, 14:50
von Andreas
Ich hab zumindest bis heute noch nix zurückbekommen, weil ich mit 5,60 € freigestempelt hatte, und das wurde auch immer antragsgemäß mit 5,60 festgesetzt.

Also behalte ich das zunächst mal bei :wink:

Verfasst: 07.08.2007, 14:50
von Curry
Eben, ich meinte ja auch, dass es eigentlich überflüssig ist, sowas zu lernen.

Verfasst: 07.08.2007, 15:09
von smartinchen
:pcwink Huhu,
also bei uns sind das bei dem Gericht hier vor Ort seit der Euro-Umstellung genau 5,60 EUR. Wir fügen auch immer direkt einen Verrechnungsscheck bei. Geht dann auch alles viel schneller und wenn man sich nicht sicher ist, kann man ja auch vorher kurz anrufen und nachfragen