Sachverständigenkosten KFA

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Rehlein87

#11

08.04.2014, 11:18

Dann lege ich einfach Beschwerde ein und beantrage, die Sachverständigenkosten mitaufzunehmen oder?
Muss ich hierzu den ursprünglichen KFA auch nochmal stellen?
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#12

08.04.2014, 12:04

Wenn das Gericht hier "gepennt" hat, dann ist das Rechtsmittel in der Tat richtig. Der ursprüngliche Antrag muss nicht noch mal wiederholt werden. Mit der Erinnerung/sof. Beschwerde wird einfach moniert, dass entgegen des gestellten Antrags weitere Gerichtskosten nicht mit aufgenommen worden sind (die SV-Kosten) und der KFB mithin unrichtig ist.
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
Rehlein87

#13

09.04.2014, 10:37

Ich beantrage jetzt einfach die SV-Kosten ergänzend festsetzen zu lassen, aber ich habe jetzt noch eine Frage:

Ich reiche also jetzt meinen ursprünglichen KFA nochmal ein zzgl. der entstandenen SV-Kosten oder?
Muss ich dann nicht die festgesetzten Kosten lt. Beschluss in Abzug bringen?
Es müsste dann also heißen: ursprünglicher beantragte Kosten zzgl. SV-Kosten abzgl. der bereits festgesetzten Kosten
Oder hab ich jetzt einen Denkfehler?
Benutzeravatar
Adelia
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1322
Registriert: 14.07.2010, 10:44
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Andere

#14

09.04.2014, 10:41

Du legst einfach Erinnerung/sof. Beschwerde ein. Als Begründung schreibst, dass ihr beantragt habt, dass die weiter gezahlten Gerichtskosten hinzuzusetzen sind. Dies wurde vom Gericht bezüglich der SV-Kosten nicht berücksichtigt. Das sollte m. E. eigentlich schon ausreichend.
Antworten