Vergütungsvereinbarung Abrechnung je angefangene 1/4 Stunde

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17688
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#11

24.04.2013, 14:54

Wir haben sogar eine 5-Min.-Regelung :pfeif
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
abbigail2406
Forenfachkraft
Beiträge: 241
Registriert: 18.10.2010, 18:18
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro

#12

24.04.2013, 14:56

Sorry, war net so gemeint, wie es klang. :pfeif Mich hatten die 6 Minuten jetzt nur irgendwie irritiert.
Da muss man aber ganz genau aufpassen, oder?
Benutzeravatar
Lämmchen
Foreno-Inventar
Beiträge: 2916
Registriert: 29.04.2009, 11:04
Beruf: Gepr. ReFaWi
Software: Ikaros

#13

24.04.2013, 15:00

Anahid hat geschrieben:Wir haben sogar eine 5-Min.-Regelung :pfeif
Die 6 Minuten passen besser in eine Stunde. :lol:

Abbigail klar klingt das witzig. Aber wenn ich zwei Minuten mit dem Mandanten telefoniere und dann halt 15 abrechne, macht der das sicherlich ein paar mal mit. Irgendwann wird der aber sicherlich streiken. :wink:
Liebe Grüße

Das Lämmchen Bild
abbigail2406
Forenfachkraft
Beiträge: 241
Registriert: 18.10.2010, 18:18
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro

#14

24.04.2013, 15:12

Ja, stimmt .. :wink: Na ja, ich werd mit Chef mal drüber reden.
Eine viertel Stunde ist evtl. wirklich etwas hoch.
Oder aber man lässt dann wirlich die ganz ganz kurzen Telefonate aus der Abrechnung raus.

Deshalb interessiert mich ja, wie das andere machen. :)
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17688
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#15

24.04.2013, 15:33

Öhm....ist eigentlich egal Lämmchen: Ihr habt halt pro Stunde 10 Abrechnungseinheiten und wir 12 :mrgreen:
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
sansibar
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3276
Registriert: 11.03.2011, 10:40
Beruf: ReFa, gepr. BV
Software: RA-Micro
Wohnort: Hannover und so

#16

24.04.2013, 15:57

Es gibt ne aktuelle Entscheidung, schlagt mich, ich weiß nicht mehr von wem, dass die Viertelstundentaktung zu grob ist und nicht mehr gemacht werden soll. Empfohlen werden minutengenaue oder, wie Lämmchen, 6 Min. bzw. wie bei uns 5 Min.-Taktungen.
Grüße - sansibar
DARKNESS IS A STATE OF MIND
gkutes

#17

24.04.2013, 16:05

6 minuten bzw halt die Dezimalzahlen sind die logischste Abrechnungseinheit und wird meistens hergenommen.

hier geht es auch darum, wie die Sache erfasst wird. 6 Minuten sind 1/10 einer Stunde, also 0,1. Eine Viertel Stunde ist 0,25 usw. Eine Stunde ist dann 1,0
Die Berechnung am Ende wird ja dann sowieso so erledigt. (also zB. eine dreiviertel Stunde erfasst = 0,75 x Stundensatz)

Ich glaube, mit 5 Minuten lässt sich das etwas schwerer bewerkstelligen, Und ich meine mal gelesen zu haben, dass man 15 minuten nicht nehmen darf, weil das halt zu lang ist
sansibar
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3276
Registriert: 11.03.2011, 10:40
Beruf: ReFa, gepr. BV
Software: RA-Micro
Wohnort: Hannover und so

#18

24.04.2013, 17:25

Gkutes: Sag ich doch
Grüße - sansibar
DARKNESS IS A STATE OF MIND
Benutzeravatar
Rumpelstilzchen
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 592
Registriert: 10.09.2008, 21:48
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro

#19

24.04.2013, 21:12

Wir haben auch 15 Minuten. ABER: 100 € pro Stunde. Wirklich sehr preiswert.

Wir verlangen 150 - Für Fachanwalts-Beratungen € 180 netto pro Stunde
abbigail2406
Forenfachkraft
Beiträge: 241
Registriert: 18.10.2010, 18:18
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro

#20

25.04.2013, 08:46

Super. Danke für die vielen Infos. :wink1
Antworten