Reisekosten

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Asgoth
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1072
Registriert: 12.06.2008, 07:17
Wohnort: Dresden

#11

22.05.2009, 13:42

Sowas würde ich grundsätzlich monieren :)

Parteiauslagen sind lediglich erstattungsfähig, sofern sie im Zusammenhang mit der Wahrnahme eines gerichtlich anberaumten Termins entstanden sind
http://www.sonnemondsterne.de" target="blank - 06.08.2010 bis 08.08.2010 :)

"Jetzt haben wir sie genau da, wo sie uns haben wollten." - Captain Kirk

"Nur weil du nicht paranoid bist, heißt das noch lange nicht, dass niemand hinter dir her ist."
Benutzeravatar
rena
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1268
Registriert: 24.08.2006, 16:15
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: RAK Bamberg (Oberfranken)

#12

22.05.2009, 14:08

Vielen Dank!

Hast du evtl. auch noch eine Idee, wie ich das gekonnt formulieren könnte??
Asgoth
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1072
Registriert: 12.06.2008, 07:17
Wohnort: Dresden

#13

22.05.2009, 15:11

heute leider nicht, sorry - gestern war männertag und zu komplexen Denkprozessen oder Formulierungen bin ich daher nicht in der Lage heute ;)
http://www.sonnemondsterne.de" target="blank - 06.08.2010 bis 08.08.2010 :)

"Jetzt haben wir sie genau da, wo sie uns haben wollten." - Captain Kirk

"Nur weil du nicht paranoid bist, heißt das noch lange nicht, dass niemand hinter dir her ist."
JonesJess
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1058
Registriert: 08.06.2007, 17:22
Beruf: Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellte
Software: Andere
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#14

22.05.2009, 15:37

Würde da auf § 91 ZPO Bezug nehmen. Wenn der Mandant der Reise zu sich zugestimmt hat, um sich zu beraten, hat dieser auch die Kosten zu erstatten. Aber da die Reise nicht für einen Gerichtstermin vorgesehen war, sind diese Kosten auch nicht festsetzbar.
Das Licht am Ende des Tunnels ist das des entgegenkommenden Zuges!
Antworten