Seite 2 von 2

Re: RVG Aufgabe aus der Schule richtig?

Verfasst: 31.08.2011, 17:47
von ambrosia
Brüte auch gerade über genau dieser Aufgabe.
Mein Problem besteht darin, dass ich die ganze Zeit gedacht habe, eine verminderte TG nach 3105 kann nur entstehen, wenn Säumigkeit einer Partei UND (= sowie) Antrag zur Prozess- oder Sachleitung vorliegen.
Das zumindest habe ich bislang aus der Formulierung im Gesetz geschlussfolgert...
Muss mich wohl verabschieden von dieser Deutung!

Re: RVG Aufgabe aus der Schule richtig?

Verfasst: 31.08.2011, 21:45
von Urlaubsvertretung
Meines ERachtens muss wie folgt abgerechnet werden:
1,3 VG (3100) aus GW 5100 €
0,5 TG (3105) aus GW 5100 €, wenn GEgenseite nicht erschienen oder ordnungsgemäß vertreten ist und über den vollen Wert, da hier ja noch der volle Wert im Raume steht
1,2 TG (3104) aus GW 4400 €
Prüfung des § 15

Wenn die Gegenseite aber im TErmin erscheint:
1,3 VG (3100) aus GW 5100 €
1,2 TG (3104) aus GW 5100 €
Auslagen, MwSt

Re: RVG Aufgabe aus der Schule richtig?

Verfasst: 01.09.2011, 09:37
von gkutes
Also ich bin mir ja so ziemlich sicher, dass wenn beide Anwälte da sind, IMMER eine volle TG entsteht.
Einzige Ausnahme ist, dass einer angibt, nicht auftreten zu wollen. Dies steht so im SV nicht drin. Ich hätte gleich die 1,2 aus dem vollen Wert berechnet.