Einigungsgebühr 1,0 oder 1,5?

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Staubfinger

#11

18.12.2008, 09:49

Nein, wir waren nicht gerichtlich tätig - und ich würde auch in beiden Fällen über die 3309 abrechnen. Das Aufforderungsschreiben zählt doch schon zur ZV, da kann ich doch keine GG nehmen - oder stehe ich jetzt auf´m Schlauch? Ich würde beide Fälle wie Sunny abrechnen, Cheffe in beiden Fällen nur die 1,0 Geb. nehmen. Wie gesagt, sind fiktive Fälle und ob wir das mal einsetzen steht in den Sternen. Ich brauche nur einen Kommentar der meine - oder eben Cheffes - Auffassung bestätigt.
Benutzeravatar
Smilie
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5742
Registriert: 18.10.2007, 15:05
Kontaktdaten:

#12

18.12.2008, 09:49

Fall 1: 1,5 Einigungsgebühr
Fall 2: 1,0 Einigungsgebühr, da GV beteiligt ist. Dies ist in diesem Fall gleichgesetzt mit einem gerichtlichen Verfahren.
auf jeden Fall :zustimm...

Wobei aber wohl bei 1. genau auf den Auftrag zu achten ist... wenn Mdt gleich Vollstreckungsauftrag erteilt, kann doch keine GG entstehen, oder?
Life is like a coin - you can spend it any way you want but you can spend it only once...
In diesem Sinne: Viele liebe Grüße

:pcwink

Bitte mal klickern und mitmachen www.ig-reno.de - Danke
Benutzeravatar
Smilie
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5742
Registriert: 18.10.2007, 15:05
Kontaktdaten:

#13

18.12.2008, 09:50

Aufforderungsschreiben zählt doch schon zur ZV, da kann ich doch keine GG nehmen
ich denke, die ist schon gerechtfertigt, wenn Mdt z.B. sagt: Schreiben sie den Schuldner erst mal außergerichltlich an und wenn er nicht zahlt - vollstrecken.
Life is like a coin - you can spend it any way you want but you can spend it only once...
In diesem Sinne: Viele liebe Grüße

:pcwink

Bitte mal klickern und mitmachen www.ig-reno.de - Danke
Staubfinger

#14

18.12.2008, 10:10

Also ich würde keine GG berechnen, sondern 0,3 VG für das Aufforderungsschreiben (egal welchen Auftrag) und diese VG muss ich doch dann auf die weiteren VG anrechnen, wenn ich dann tatsächlich z. B. Pfüb oder ä. beantrage.
Benutzeravatar
Smilie
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5742
Registriert: 18.10.2007, 15:05
Kontaktdaten:

#15

18.12.2008, 10:14

Ja, anrechnen musst Du die VG... aber ich denke, dass es auf den ganauen Auftrag des Mdt ankommt. (er kann ja z.b nur sagen: schreibt an Schuldner, dass er zahlen soll)

Okidoki - ich hab grade noch mal genauer gelesen: Also bei Androhung der ZV auf jeden Fall die 0,3er VG - bei Ratenzahlung 1,0er EG.
Life is like a coin - you can spend it any way you want but you can spend it only once...
In diesem Sinne: Viele liebe Grüße

:pcwink

Bitte mal klickern und mitmachen www.ig-reno.de - Danke
Staubfinger

#16

18.12.2008, 10:37

Smilie hat geschrieben: Okidoki - ich hab grade noch mal genauer gelesen: Also bei Androhung der ZV auf jeden Fall die 0,3er VG - bei Ratenzahlung 1,0er EG.
wie jetzt, auf jeden Fall 1,0 oder nur wenn GV beteiligt ist?? :abdreh
(Ich brauche Urlaub - ab heute 13.00 Uhr wird die Welt wieder in Ordnung sein :duckrenn
Staubfinger

#17

18.12.2008, 12:22

OK, ich verabschiede mich jetzt in den Urlaub und wünsche euch allen schöne Feiertage!!! Falls doch noch jemand einen Kommentar o. ä. hat, bitte melden
Benutzeravatar
rena
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1268
Registriert: 24.08.2006, 16:15
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: RAK Bamberg (Oberfranken)

#18

15.01.2009, 14:27

Huhu, blöde Frage, aber ich weiß nicht recht.

Haben Widerspruch gegen MB eingelegt und nun wurde sich geeinigt.

1,5 oder 1,0 EG? Ich tendiere zu 1,0, da ja schon MB erlassen wurde...
zenzi75
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1424
Registriert: 31.10.2008, 11:04
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Insel Kreta/Griechenland

#19

15.01.2009, 14:36

m. E. n. 1,0 EG weil ja schon das gerichtliche Verfahren anhängig ist...
Benutzeravatar
rena
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1268
Registriert: 24.08.2006, 16:15
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: RAK Bamberg (Oberfranken)

#20

15.01.2009, 14:44

Chefin will jetzt noch eine Geschäftsgebühr mit reinnehmen, weil nach unserem Widerspruch eine Ratenzahlungsvereinbarung abgeschlossen wurde und sie würde trotzdem 1,5 EG nehmen??

Was meint ihr, ist das vertretbar??
Antworten