Abrechnung gegenüber der Landeskasse Berlin

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Lachgummi
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 456
Registriert: 16.12.2009, 09:22

#1

15.04.2010, 15:00

Huhu.

Unsere Mandantin hat einen Kostenbescheid über insg. 18.50 € vom Poliprä. erhalten. Nach Einlassung wurde die Sache ans Gericht abgegeben.
Da sie nicht Halterin des Fahrzeuges war, wurde der Kostenbescheid des Poliprä auf kosten der Landeskasse, die auch die notwendigen Auslagen der Betroffenen zu tragen hat, aufgehoben.

Meine Frage ist jetzt, wie ich den Antrag ans Gericht schreibe, damit die Kosten erstattet werden. Ich würde abrechnen:


Grundgebühr in Bußgeldsachen § 14, Nr. 5100 VV RVG
Verfahrensgebühr für Verfahren vor Verwaltungsbehörde (Geldbuße unter 40,00 €) § 14, Nr. 5101 VV RVG
Verfahren vor Amtsgericht (Geldbuße unter 40,00 €) § 14, Nr. 5107 VV RVG
PTE
Lachgummi
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 456
Registriert: 16.12.2009, 09:22

#2

15.04.2010, 15:01

und die 5115 RVG
grommelie
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1009
Registriert: 20.03.2009, 11:23
Beruf: ReFa
Wohnort: Landkreis Harz

#3

15.04.2010, 15:14

Die 5115 ist aus meiner Sicht nicht entstanden, aber dafür die 5107.

Du hast geschrieben, dass die Sache schon ans das Gericht entstanden ist, also 5107.
Benutzeravatar
michi-bruce
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3531
Registriert: 01.04.2010, 10:01
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: am Rande des Wahnsinns

#4

15.04.2010, 15:16

Wie beim Strafverfahren, unser Spruch:

In der Sache soundso

wird beantragt, die nachstehenden Verteidigergebühren und -kosten festzusetzen und an den Unterzeichner auszuzahlen.

Gebühren:
5100, 5101, 5107, 5115, 7002 sowie die Ust.

Wird also ungefähr aussehen, wie ein normaler KFA. :wink:
Bild Viele liebe Grüße von mir! Bild Kroatien - Weltmeister der Herzen! Bild 58 : 2

Bild SHIT!!!! (Bruce Willis)
_________________

Bild I love: 1. Bruce Willis, 2. Andrew-Lee Potts, 3. Toni Kroos :knutsch, 4. Michael Bublé, and 5. The Doctor Bild!
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#5

15.04.2010, 15:16

grommelie hat geschrieben:Du hast geschrieben, dass die Sache schon ans das Gericht entstanden ist, also 5107.
Hatte Lachgummi schon mit aufgeführt.

Bei der 5115 bin ich aber auch skeptisch.

Im KfA die Zinsen nicht vergessen und die Parteiauslagen gem. JVEG mit geltend machen. Vorsorglich Abtretungserklärung von Mandant unterzeichnen lassen und beifügen.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Lachgummi
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 456
Registriert: 16.12.2009, 09:22

#6

15.04.2010, 15:19

die 5115 ist doch entstanden oder??

durch beschluss wurde entschieden, dass der kostenbescheid aufgehoben wurde.. danke euch
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14438
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#7

15.04.2010, 15:20

Entweder TG oder 5115 gem. Abs.1 Ziff.5. Ich tippe auf das zweite.
Lachgummi
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 456
Registriert: 16.12.2009, 09:22

#8

15.04.2010, 15:22

ich auch...

liesel was meinst du mit zinsen??
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#9

15.04.2010, 15:24

Die Verzinsung der Gebühren und Auslagen der Mandantschaft.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Lachgummi
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 456
Registriert: 16.12.2009, 09:22

#10

15.04.2010, 15:28

gibt es bei RA micro unter regelgebühren etwas wo ich einen solchen antrag finde??
Antworten