KFA einstweilige Verfügung

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Antworten
tine001
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 795
Registriert: 19.01.2009, 21:34
Beruf: Refa
Wohnort: irgendwo in deutschland;)

#1

31.03.2010, 12:51

Hallo,

nur mal eine kurze Frage :)
Wir haben Antrag einstweilige Verfügung gestellt. Diese ist ergangen. Ge hat Kosten zu tragen, Beschluss wurde im Parteibetrieb zugestellt.

Will nun nen KFA ans Gericht machen über ne 1,3 VG. Kann ich in den KFA die Gerichtsvollzieherkosten für die Zustellung mit reinnehmen? Und ist doch nen normaler KFA nach §103 oder gibt es bei der einstweiligen da was spezielles?

Liebe Grüße

Tine
Benutzeravatar
gabrielle
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1051
Registriert: 19.11.2008, 15:27
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte

#2

31.03.2010, 12:55

setz sie doch mit an.
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#3

31.03.2010, 13:01

Die GV-Kosten für die Zustellung sind Kosten der Vollstreckung und nicht vom Zivilgericht festzusetzen! Dazu:

OLG Celle, Beschl. v. 23.12.2008 – 2 W 281/08

NJW-RR 2009, 575 = OLGR Celle 2009, 404 = juris (KORE 200772009)

Aus den Gründen:

[Rn. 6] a) Soweit es die Kosten der Zustellung der einstweiligen Verfügung betrifft, hat die Rechtspflegerin der 16. ZK übersehen, dass diese Kosten mangels Zuständigkeit des Prozessgerichts nicht festgesetzt werden konnten. Denn gem. § 788 I 2 ZPO gelten als Kosten der Zwangsvollstreckung auch die Kosten der Ausfertigung und der Zustellung eines Urteils. Diese Vorschrift findet gem. §§ 936 i.V.m. 928 ZPO auch auf das einstweilige Verfügungsverfahren Anwendung und gilt für jeden Vollstreckungstitel (vgl. LG Berlin, JurBüro 2000, 317). Zu den Vollstreckungskosten gehören daher auch Gebühren und Auslagen eines Gerichtsvollziehers, wenn dieser im Auftrage einer Partei die Zustellung bewirkt (vgl. Baumbach/Lauterbach/Albers/Hartmann, ZPO, 67. A., § 788 Rn. 26 i. V. m. Rn. 48, 50; Musielak/Wolst, ZPO, 6. A., § 788 Rn. 22). Die Kosten der Zwangsvollstreckung werden aber gem. § 788 II 1 ZPO grundsätzlich durch das Vollstreckungsgericht festgesetzt, wobei es sich um eine ausschließliche Zuständigkeit handelt, § 802 ZPO (vgl. Musielak/Wolst, a.a.O., § 103 Rn. 6; LG Berlin a.a.O.). Etwas anderes gilt gem. § 788 II 3 ZPO nur für den Fall einer Vollstreckung nach den Vorschriften der §§ 887, 888 und 890 ZPO, in dem das Prozessgericht des ersten Rechtszuges über die Kostenfestsetzung entscheidet. Da es vorliegend aber nicht um einen Titel geht, der nach den §§ 887, 888 oder 890 ZPO zu vollstrecken ist, scheidet eine Festsetzung der Zustellungskosten durch das Landgericht als Prozessgericht aus.
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
tine001
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 795
Registriert: 19.01.2009, 21:34
Beruf: Refa
Wohnort: irgendwo in deutschland;)

#4

31.03.2010, 13:04

alles klar also werden die mir sowieso raus gestrichen, falls ich sie mit reinnehme.
vielen dank...
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#5

31.03.2010, 13:06

Es sei denn, man vertritt in eurem Beritt eine andere Ansicht... :mrgreen:
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
Sam29

#6

31.03.2010, 13:16

Dann wird bei uns wohl eine andere Ansicht vertreten.
Ach wie schön, dass es in diesem Land so viele einheitliche Regeln gibt.
Den Grundsatz, alles was geht, sollte mal wohl beibehalten.
Maximum
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1024
Registriert: 06.03.2008, 11:24

#7

31.03.2010, 13:55

Seltsam vom LG München werden die mir immer anstandslos festgesetzt... wär ja nochmal schöner :evil:
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#8

31.03.2010, 18:33

Maximum hat geschrieben:Seltsam vom LG München werden die mir immer anstandslos festgesetzt... wär ja nochmal schöner :evil:
Tja - wie gesagt: Entweder sehen die das anders oder sie wissen es nicht besser... :twisted:
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
Antworten