Gebühr für PKH-Antrag

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Antworten
constantin
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 29
Registriert: 06.10.2009, 09:33
Wohnort: Baden-Württemberg

#1

09.03.2010, 10:00

Hallo zusammen,

ich habe folgende Frage:

Wir haben für den Mandanten in einem laufenden Verfahren vor dem AG einen Antrag auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe gestellt. Nun haben wir das Mandat beendet, über unseren Antrag ist bis jetzt nicht entschieden worden.

Was kann ich dem Mandanten für den PKH-Antrag berechnen.

Vielen Dank für Eure Hilfe !
Benutzeravatar
niva
Foreno-Inventar
Beiträge: 2537
Registriert: 27.02.2009, 19:57
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: Andere
Wohnort: Frankfurt am Main

#2

09.03.2010, 10:02

ja, eine 1,0 Gebühre gemäß Nr. 3335 VV RVG
"If you can dream it, you can do it." ( Walt Disney)
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14438
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#3

09.03.2010, 10:08

Aber doch nicht, wenn Du Dich schon mitten im Verfahren befindest. Die 3335 kannst Du abrechnen, wenn Du für eine beabsichtigte Klage vorab PKH beantragst. Die 1,0 erstarkt zu einer 1,3, sobald Du Dich im Hauptverfahren befindest, also PKH gewährt wurde. Hier war aber bereits die 1,3 entstanden. Eine zusätzliche 3335 gibt es da nicht.
Benutzeravatar
niva
Foreno-Inventar
Beiträge: 2537
Registriert: 27.02.2009, 19:57
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: Andere
Wohnort: Frankfurt am Main

#4

09.03.2010, 10:11

ich hatte es so verstanden, dass das Mandat noch während dem PKH-Verfahren beendet wurde, damit wäre doch eigentlich die 3335 entstanden?
"If you can dream it, you can do it." ( Walt Disney)
Benutzeravatar
Pepples
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6783
Registriert: 10.08.2006, 15:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: NRW

#5

09.03.2010, 10:20

Adora Belle hat geschrieben:Aber doch nicht, wenn Du Dich schon mitten im Verfahren befindest. Die 3335 kannst Du abrechnen, wenn Du für eine beabsichtigte Klage vorab PKH beantragst. Die 1,0 erstarkt zu einer 1,3, sobald Du Dich im Hauptverfahren befindest, also PKH gewährt wurde. Hier war aber bereits die 1,3 entstanden. Eine zusätzliche 3335 gibt es da nicht.
Hier kommt es wie immer auf den ausdrücklichen Auftrag des Mandanten an.
z.B. kann das Verfahren bereits laufen und irgendwann entschließt sich die Partei dann doch mal nen Anwalt aufzusuchen. Wenn der dann zunächst den Auftrag erteilt PKH zu beantragen und erst dann die Vertretung aufzunehmen, kann durchaus in einem laufenden Verfahren nur die 3335 entstehen.

Eine etwas genauere Sachverhaltsdarstellung wäre hilfreich.
"Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von "Das sag ich meiner Mama!" 134
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14438
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#6

09.03.2010, 10:52

Oh, ok. Ich war wie selbstverständlich davon ausgegangen, daß der Mandant von Anfang an auch im Verfahren vertreten wurde. Wenn das nicht der Fall ist, sondern bisher vom RA ausschließlich der PKH-Antrag gestellt wurde, ist natürlich die 3335 die richtige Antwort.
Antworten