Vorsteuerabzugsberechtigung im KFA?

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Antworten
Sonnenblume_89
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 20
Registriert: 25.01.2010, 14:44

#1

27.01.2010, 10:25

Hallo,
folgender Fall:
Verkehrsunfall, unser Mandant wird verklagt.(nur Mandant, nicht siene Haftpflicthvers.)
Mdt. ist eine Firma, also vorsteuerabzugsaberechtigt.
Verfahren ist mit Vergleich abgeschlossen, also rechne ich alles, inkl. Mwst. bei der Haftpflicht ab (diese haben auch bereits gezahlt).
Aber, nehm ich die Mwst. mit in den Kostenausgleichungsantrag oder nicht???
Denn der eigentl. Mdt. ist ja zum vorsteuerabzu berechtigt, aber es zahlt eben nicht dieser, sondern seine Haftpflichtvers.
Was meint ihr?
LG
gkutes

#2

27.01.2010, 10:29

wer euch zahlt ist schnuppe. Mdt ist vorsteuerabzugsberechtigt, also keine Steuer in den KFA
mesotty
Forenfachkraft
Beiträge: 121
Registriert: 09.12.2008, 16:46
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: Advoware
Wohnort: Heidelberg

#3

27.01.2010, 10:31

Hallo Sonnenblume,

ich würde ihn mit UST machen, denn ich habe für Verkehrsunfälle folgende Entscheidung, welche ich immer anwende, wenn die Gegenseite möchte dass ich für unsere verklagte Firme als geschädigte die UST weglasse.

"Die UST ist im vollen Umfang mit geltend zu machen, denn im Innenverhältnis ist die nicht zum vorsteuerabzugsberechtigte Haftpflichtversicherung allein zu Kostentragung vermpflichtet. Es kann daher nicht mehr darauf ankommen, ob der Halter des am Unfall beteiligten Fahrzeuges vorsteuerabzugsberechtigt ist oder nicht. (Kammergericht, JurBüro 1998, 197; so auch OLG Köln, JurBüro 2001, 428)
mesotty
Forenfachkraft
Beiträge: 121
Registriert: 09.12.2008, 16:46
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: Advoware
Wohnort: Heidelberg

#4

27.01.2010, 10:32

Ach oje, ich hab nicht gelesen, dass die Vers. nicht mit verklagt wurde. Wende das immer an, wenn beide verklagt wurden. Mein Fehler sorry
gkutes

#5

27.01.2010, 10:44

noch ne frage dazu: die haftpflicht hat wirklich die Steuer mit gezahlt?
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#6

27.01.2010, 10:52

gkutes hat geschrieben:wer euch zahlt ist schnuppe. Mdt ist vorsteuerabzugsberechtigt, also keine Steuer in den KFA
[font=Times New Roman]Genauso isses![/font]
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
Sonnenblume_89
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 20
Registriert: 25.01.2010, 14:44

#7

27.01.2010, 16:19

Ja, die haben wirklich die Steuer mitgezhalt, deswegen bin ich ja jetzt irgendwie verunsichert.....:(
gkutes

#8

27.01.2010, 16:32

is nicht dein problem! vielleicht holen die sich die ja auch selbst vom mandanten wieder
Antworten