Verschiedene Angelegenheiten?

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Antworten
Angie-Maus
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 48
Registriert: 04.02.2009, 22:34

#1

15.06.2009, 22:24

Hallo,

ich hoffe es kann mir jemand helfen.

Folgender Fall:
Mandant kommt zu uns und will, dass wir für ihn einen Reisevertrag widerrufen. Machen wir auch und rechnen mit dessen RS eine 0,3 für einfaches Schreiben ab - weil wir damals davon ausgingen, dass die Sache damit gegessen sei.
Nun kommt er an (ca. 1 Jahr später) und hat ein Schreiben bzw. eine Mahnung von dem Reiseveranstalter bekommen, weil die irgendwelche Stornogebühren oder sowas in der Art von unserem Mandanten haben wollen. Wir schreiben was, rechnen mit der RS eine 1,3 nach 2300 ab. Die RS zieht jetzt natürlich den damals gezahlten Betrag ab.
Jetzt soll ich begründen, dass das zwei verschiedene Angelegenheiten sind und die bitte die volle 2300er Gebühr zahlen soll.

Ok, eigentlich schon logisch.
1. Wir widerrufen den Vertrag = wir wollen was von denen.
2. Die wollen Stornogebühren = wir schreiben etwas zur Abwehr der Ansprüche, die nicht bestehen :wink:

Hat jemand vielleicht eine etwas bessere oder schlagfertigere Formulierung, die ich verwenden könnte?

Vielen Dank schonmal und
liebe Grüße
Mops
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1162
Registriert: 29.06.2007, 15:26
Wohnort: Halle (Saale)

#2

16.06.2009, 17:06

Für mich ist das aber auch nur eine Angelegenheit und ausnahmsweise bin ich auch der Meinung der RSV
Benutzeravatar
lucy1510
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1039
Registriert: 16.05.2009, 20:42
Wohnort: Stolberg

#3

16.06.2009, 17:09

Hallöchen. Also ich bin auch der Meinung, dass es eine Angelegenheit ist. Auch die Tatsache, dass der Reiseveranstalter sich ja nun wirklich viel Zeit gelassen hat, ändert daran nichts. Es betrifft doch dieselbe Reise, oder?
Wenn die Kinder mal aus dem Haus sind, dann hat sie ihr Jodeldiplom, dann hat sie was eigenes.
(Loriot)

This is Heinrich Lohse from the Deutsche Röhren AG
(ebenfalls Loriot)
Benutzeravatar
sunshine24
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3858
Registriert: 08.06.2007, 11:33
Beruf: Rechtsfachwirtin, Rechtsreferentin
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Baden-Württemberg

#4

16.06.2009, 19:32

Für mich ist das auch eine Angelegenheit. Ich nehme mal an, dass die Stornokosten aufgrund des Rücktritts eures Mandanten von dem Reisevertrag entstanden sind. Die will der Reiseveranstalter jetzt haben. Deshalb für mich eine Angelegenheit!
Ich wollte mich wirklich benehmen, aber es gab so viele andere Optionen!
Angie-Maus
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 48
Registriert: 04.02.2009, 22:34

#5

17.06.2009, 20:30

ok, super, wie soll ich das meinem Chef erklären? Es geht um die gleiche Reise.
Naja, muss ich wohl mal was basteln und gucken, was die RS dazu sagt...
Danke trotzdem für eure Antworten!!
Antworten