KFA Familiensache

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Antworten
maxine
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 45
Registriert: 13.03.2009, 20:29
Beruf: Rechtsfachwirt
Software: RA-Micro

#1

16.03.2009, 18:57

Ich hab da mal eine Frage:
und zwar haben wir für unseren Mandanten einen Antrag auf Übertragung der elterlichen Sorge gestellt. Dem wurde auch stattgegeben und wir haben nen Beschluss vom Gericht bekommen, dass unser Mandant die elterliche Sorge alleinig bekommen hat.
Und nun hat mir mein Chef verfügt, dass ich einen KFA stellen soll.
Ich bin mir da aber nicht so sicher. Ich kann doch nur die hälftigen GK festsetzen lassen, oder?
Krissie
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 96
Registriert: 08.01.2009, 13:51
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte

#2

16.03.2009, 21:37

Kommt drauf an, wie das Urteil lautet, oder nicht? Euer Mandant hat ja den Rechtsstreit scheinbar voll gewonnen, also warum sollte er die Kosten tragen? Auch die Gerichtskosten müsste die Gegenseite tragen, es sei denn, die Kosten werden gegeneinander aufgehoben.

Oder seh ich das falsch?

PS: Ich würde einfach mal die GK in Ansatz bringen, die ihr auch einbezahlt habt. Gekürzt werden können sie ja immer noch.
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#3

16.03.2009, 22:13

Wie wäre es, wenn Du uns erst mal die Grundlage für ein KFV mitteilst, nämlich die KGE?
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
maxine
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 45
Registriert: 13.03.2009, 20:29
Beruf: Rechtsfachwirt
Software: RA-Micro

#4

16.03.2009, 22:54

Im Beschluss steht eben rein gar nichts wegen der Kosten.
susannen aus s.

#5

17.03.2009, 08:46

Na dann würde ich erst mal einen Antrag stellen, der Gegenseite die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Den KFA bekommste sonst sowieso postwendend zurück, weil keine Kostenentscheidung ergangen ist.
ClaireFraser

#6

17.03.2009, 08:53

susannen aus s. hat geschrieben:Na dann würde ich erst mal einen Antrag stellen, der Gegenseite die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Den KFA bekommste sonst sowieso postwendend zurück, weil keine Kostenentscheidung ergangen ist.
Du könntest auch nen Schriftsatz ans Gericht schicken mit dem Antrag, dass der Gegenseite die Verfahrenskosten auferlegt werden sollen. Und vorsorglich für den Fall der antragsgemäßen Entscheidung übergibst du deinen KFA in der Anlage.
maxine
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 45
Registriert: 13.03.2009, 20:29
Beruf: Rechtsfachwirt
Software: RA-Micro

#7

17.03.2009, 09:25

Vielen Dank, so werde ich das machen.
Schönen Arbeitstag an alle! :D
Antworten