DAV-Empfehlung/Welche Versicherungen sind dabei?

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Antworten
susannen aus s.

#1

18.02.2009, 09:59

Moin, liebe Forenos,
ich weiß, es gibt kein DAV-Abkommen mehr seit Einführung der RVG. Es gab aber in 2004 mal eine Empfehlung über die Abrechnung. Beteiligt waren seinerzeit 3 Versicherungen, die DEVK, die Allianz und die Württembergische.
Jetzt hätte ich mal wieder einen Verkehrsunfall abzurechnen und frage mich, ob es bei den 3en geblieben ist.
Leider konnte ich weder im Netz, noch hier finden, ob sich mittlerweile weitere angeschlossen haben und wenn ja, zu welchen Bedingungen diese regulieren.
Kann mir jemand aktuell helfen? Ich müsste mit der HUK abrechnen.
Benutzeravatar
Catwoman1703
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 743
Registriert: 02.01.2008, 13:54
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

#2

18.02.2009, 10:04

Die Württembergische gibts nicht mehr!
Die HUK bzw. Bruderhilfe ist aber auch mit drin im Abkommen.
Das Leben entspringt auf alle Fälle
aus einer Zelle.
Doch manchmal endet' s auch bei Strolchen
in einer solchen. (Heinz Erhardt)

Bild
Benutzeravatar
romex
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1375
Registriert: 06.09.2007, 08:50
Wohnort: Berlin

#3

18.02.2009, 10:05

Du kannst bei der RA-Kammer anrufen, die teilen Dir das mit. Also hier in Berlin bekommt man das gleich zugefaxt.

Auf jeden Fall dabei sind: VHV, VGH, Öffentliche Landesbrandkasse, DEVK, und Allianz. Bei der Huk-Coburg musst Du anfragen, die schicken Dir dann gesondert, dass sie das mit Euch abschließen. (1,5 statt 1,8 - aber immerhin)

Diese Liste ist aber eventuell nicht vollständig, da Stand Anfang 2008, da hab ich's mir von der RA-Kammer zufaxen lassen.
Liebe Grüße,
Bild romex
UschiR

#4

18.02.2009, 10:07

Susannen gib mir ne Minute. In irgendwelchen Seminarunterlagen stehen alle Versicherungen drin.............Moment
susannen aus s.

#5

18.02.2009, 10:08

Danke, ich werd mal gleich telefonieren. Dachte ich mir doch, dass es längst andere gibt, die dabei sind. RAK-Celle habe ich über die Homepage versucht, da findet sich aber nicht einmal in der Suche irgend etwas sinnvolles.
Benutzeravatar
romex
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1375
Registriert: 06.09.2007, 08:50
Wohnort: Berlin

#6

18.02.2009, 10:10

Nee, susannen, Du musst einfach bei der RA-Kammer anrufen und um Fax-Übersendung bitten! Ich denke, auf der Berliner homepage der RA-Kammer wird sich das auch nicht finden lassen!
Liebe Grüße,
Bild romex
UschiR

#7

18.02.2009, 10:15

Also.......................ich habe hier:

Allianz Versicherung, Öffentliche Versicherung Oldenburg, DEVK, Württembergische Versicherung, R + V, Sparkassenversicherung, Opelversicherung, VVD,

Mit der HUK haben wir ebenfalls eine Vereinbarung auf 1,5. Die muss aber wohl gesondert abgeschlossen werden.
susannen aus s.

#8

18.02.2009, 10:24

Danke Uschi, das hilft mir weiter. @romex: naja, ich ruf halt bei der RAK-Celle an, weil die für uns zuständig ist, oder meintest du, ich soll bei der Bundesrechtsanwaltskammer anrufen? Ich dachte, ich finde auf der Homepage vielleicht einen Download, deshalb hab ich dort gesucht, aber nichts gefunden. Ich muss jetzt noch warten, bis der wissende Mitarbeiter vom Botengang zurück ist, dann werd ich auch erfahren, ob wir hier eine Liste haben.
Schmone
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 1
Registriert: 22.03.2010, 19:05
Software: RA-Micro

#9

22.07.2011, 11:31

Also ich hab bei der RAk Berlin angerufen....die haben gedacht ich bin ein bisschen mischugge....die wussten absolut nix von der Liste und haben mir dann den Unterschied zwischen RAK und Deutschem Anwaltsverein erklärt.....
Antworten