Rechnung für Rechtsschutz - an wen ausstellen

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Benutzeravatar
Coonie
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 756
Registriert: 02.05.2008, 16:20
Wohnort: dort, wo Kuh und Hase sich gute Nacht sagen

#11

28.10.2008, 13:25

nach § 10 RVG MUSS die Rechnung auf den Mandanten ausgestellt werden - auch wenn man das in der Praxis großzügigerweise manchmal anders handhabt
zudem ist nach § 14 Abs. 4 nr. 1 UStG der Leistungsempfänger anzugeben, was ebenfalls der Mandant ist....
Zuletzt geändert von Coonie am 28.10.2008, 13:29, insgesamt 1-mal geändert.
[align=center]auch wenn dir ein Vogel auf den Kopf schXXX
sei froh, dass Kühe nicht fliegen können
[url=http://www.smilies.4-user.de][img]http://www.smilies.4-user.de/include/Tiere/smilie_tier_19.gif[/img][/url][/align]
Benutzeravatar
Smilie
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5742
Registriert: 18.10.2007, 15:05
Kontaktdaten:

#12

28.10.2008, 13:25

:zustimm SH - genau so sehe ich das auch.
Life is like a coin - you can spend it any way you want but you can spend it only once...
In diesem Sinne: Viele liebe Grüße

:pcwink

Bitte mal klickern und mitmachen www.ig-reno.de - Danke
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#13

28.10.2008, 13:27

Bibi hat geschrieben:Ich mach das genauso wie Gelini und stelle die Rechnung immer auf die RSV aus.

Wobei mir die andere Begründung auch einleuchtet, aber es ist doch so, dass derjenige, der die Rechnung bezahlt, diese im Original braucht und da die RSV die Rechnung für den Mdt. bezahlt, braucht sie die dann doch im Original. So würd ich das mal sehn.
Die RSV bezahlt die Rechnung nicht! Die RSV zahlt Versicherungsleistungen aufgrund eines Schadens, dem der Mdt. entstanden ist und der bei der RSV versichert ist. Die RSV braucht keine Rechnung.
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
Benutzeravatar
skugga
Teilzeittrollin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2992
Registriert: 04.04.2006, 22:32
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Jepp, durchaus.

#14

28.10.2008, 13:28

Wer die Musik bestellt der zahlt. Also der Auftraggeber, der in den allermeisten Fällen auch der Mandant ist - mal abgesehen von den Fällen, in denen eine gegnerische Haftpflichtversicherung einen Aktenauszug gegen Kosten anfordert, dann erteilt die den Auftrag und ist auch Rechnungsempfänger.

Der Mandant kann lediglich einen Erstattungsanspruch seiner Kosten gegenüber seiner RSV haben. Er könnte also auch die von Euch erhaltene Rechnung bei der RSV einreichen und die Erstattung der von ihm bereits an Euch gezahlten Kosten verlangen.

Langer Rede kurzer Sinn: Bis auf wenige Ausnahmen werden Kostennoten IMMER auf den Mandanten ausgestellt, NICHT auf den erstattungspflichtigen Gegner oder die RSV!

Die RSV braucht die Kostennote übrigens NICHT im Original, ebensowenig wie ein erstattungspflichtiger Gegner; die sind nämlich allesamt nicht berechtigt, die Vorsteuer aus dieser Rechnung zu ziehen, insofern kann ihnen das Original egal sein.
Milchreis schmeckt ganz vorzüglich, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt.
Benutzeravatar
Gelini
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 347
Registriert: 11.03.2008, 13:13
Wohnort: Dresden

#15

28.10.2008, 13:29

Ich sag ja nicht, dass das falsch ist, was ihr sagt... ich wollt ja bloß sagen, dass es bisher bei uns immer gut ging :duckrenn
Das Finanzamt hat auch noch nie bei der Betriebsprüfung gemeckert
@ smilie: Doch hatten wir, da haben wir dann die Rechnung an die RSV geschickt und für die Mandantschaft eine eigene Rechnung erstellt in der dann drin stand:

Gebühr X
+ USt
- Erstattung RSV
= Endbetrag (sprich dann noch die Umsatzsteuer)

Da haben die ihre Originalrechnung gehabt und hatten keine Probleme...
SH28111977
Forenfachkraft
Beiträge: 111
Registriert: 01.08.2006, 16:54
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#16

28.10.2008, 13:31

auch wenn der mdt. eine sb zahlen muß, muß die rechnung ordnungsgemäß an mdt. ausgestellt und an ihn geschickt werden. --> vgl. § 10 I rvg

der rsv ist es egal, wer als rechnungsempfänger draufsteht, daher machen die da auch keine probleme.

probleme kann es dann nur geben, wenn der mandant dann seine anteile (z. b. mwst., sb oder reisekosten, etc.) nicht zahlt und dann keine korrekte rechnung existiert
Benutzeravatar
Smilie
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5742
Registriert: 18.10.2007, 15:05
Kontaktdaten:

#17

28.10.2008, 13:33

Aber dann hat doch der Mdt nicht den gesamten Steuerbetrag geltend machen können...
Life is like a coin - you can spend it any way you want but you can spend it only once...
In diesem Sinne: Viele liebe Grüße

:pcwink

Bitte mal klickern und mitmachen www.ig-reno.de - Danke
Benutzeravatar
skugga
Teilzeittrollin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2992
Registriert: 04.04.2006, 22:32
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Jepp, durchaus.

#18

28.10.2008, 13:33

Gelini hat geschrieben:Das Finanzamt hat auch noch nie bei der Betriebsprüfung gemeckert
Bei Euch werden die da auch nicht meckern; wohl aber beim Mandanten... der wirds Euch dann im Zweifel sagen...
Gelini hat geschrieben:@ smilie: Doch hatten wir, da haben wir dann die Rechnung an die RSV geschickt und für die Mandantschaft eine eigene Rechnung erstellt in der dann drin stand:

Gebühr X
+ USt
- Erstattung RSV
= Endbetrag (sprich dann noch die Umsatzsteuer)

Da haben die ihre Originalrechnung gehabt und hatten keine Probleme...
Öhem... rein theoretisch hättet Ihr dann für ein und dieselbe Sache zwei Rechnungen mit zwei (vorgeschriebenen) Rechnungsnummern; da wird dann die Betriebsprüfung auch bei Euch irgendwann mal meckern...
Milchreis schmeckt ganz vorzüglich, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt.
supibaerchi
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 738
Registriert: 22.07.2008, 11:05
Beruf: ReNo-fachangestellte
Software: RA-Micro

#19

28.10.2008, 13:34

So ihr Lieben,

vielen lieben Dank für die überaus interessanten Beiträge. ich gehe also mit guten Argumenten gestärkt demnächst ins Büro meines chefs :thx

Ich danke Euch auch vor allem deshalb, weil ich eigentlich immer nur Fragen - und bisher noch niemals Antworten ins Forum gesetzt habe :sorry

ihr seid klasse, weiter so :andiearbeit

Liebe Grüße
Benutzeravatar
Bibi
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 562
Registriert: 05.12.2007, 08:45
Beruf: ReNoFa / ungelernte Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Wohnort: @home

#20

30.10.2008, 14:15

Muss nochmal dumm fragen:

Das Original der Rechnung wird auf den Mdt. ausgestellt - soweit klar.

Das Original der Rechnung kriegt dann auch der Mdt. oder wer? Soweit ich mitbekommen habe, werden an die RSV nur Kopien der Rechnung geschickt.

Bin jetzt etwas verwirrt.
Man kann ohne Katzen leben - aber schon der Versuch ist sinnlos.
Antworten