Hilfe erbeten, wie rechne ich ab?

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Benutzeravatar
Kayusha
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 289
Registriert: 11.07.2008, 12:44
Wohnort: Berlin

#11

08.10.2008, 14:39

Es geht um eine Zeugenaussage zu einem Verkehrsdelikt mit fahrlässiger KV.
Bei Gericht/Behörde wurde ja noch kein Wert geltend gemacht.
Der Mandant kam mit einem Schreiben der Polizei, in dem er aufgefordert wurde schriftlich eine Zeugenaussage zu machen, weil er sich damit die Vorladung erspart. Weil er keine Zeit hat, sollten wir das für ihn tun.

Für ein Schreiben kommt mir das so viel vor und die Post und Telekommunikationspauschale von 20,00EUR für ein Schreiben.
Was du weit weg wirfst, musst du von weit holen....
Kanzlei-AM
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 59
Registriert: 26.09.2008, 09:46
Wohnort: Bielefeld

#12

08.10.2008, 14:49

In dem Fall würde ich 4.000,00 € und eine 1,3 nehmen.
Benutzeravatar
Kayusha
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 289
Registriert: 11.07.2008, 12:44
Wohnort: Berlin

#13

08.10.2008, 14:50

Vielen Dank!!

:-)
Was du weit weg wirfst, musst du von weit holen....
Benutzeravatar
Kayusha
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 289
Registriert: 11.07.2008, 12:44
Wohnort: Berlin

#14

08.10.2008, 15:42

Ach, eine Frage hätt ich dazu noch.. die Rechnung geht an die RSV...muss ich unser Schreiben als Anlage anfügen?
Was du weit weg wirfst, musst du von weit holen....
Kanzlei-AM
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 59
Registriert: 26.09.2008, 09:46
Wohnort: Bielefeld

#15

08.10.2008, 15:50

Ja das würde ich machen. Dann sehen die auch dass ihr die gebühr nicht für nichts erhebt
Benutzeravatar
nici01
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1519
Registriert: 18.09.2008, 16:54
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: NRW

#16

08.10.2008, 15:52

Ich würde auf jeden Fall das Schreiben beifügen damit die RSV auch sieht, was ihr in der Angelegenheit gemacht habt.

Upps, Kanzlei-AM war schneller
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14438
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#17

08.10.2008, 15:55

Kayusha hat geschrieben:Der Mandant kam mit einem Schreiben der Polizei, in dem er aufgefordert wurde schriftlich eine Zeugenaussage zu machen, weil er sich damit die Vorladung erspart. Weil er keine Zeit hat, sollten wir das für ihn tun.
Würde mich sehr wundern, wenn das die Rechtsschutz trägt. Wo ist denn da der Versicherungsfall?
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#18

08.10.2008, 19:46

:zustimm
Benutzeravatar
Kayusha
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 289
Registriert: 11.07.2008, 12:44
Wohnort: Berlin

#19

09.10.2008, 08:20

Ich frag mich auch, ob die das überhaupt übernehmen, aber ich solls halt so machen...
Jedenfalls vielen Dank für Eure Hilfe!!!!
Was du weit weg wirfst, musst du von weit holen....
elly87
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 60
Registriert: 13.08.2008, 13:57
Beruf: ReFa Azubi
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#20

06.07.2010, 08:42

Hallo,

wir haben auch einen Mandanten, der möchte, dass wir den Ladungstermin absagen und die Zeugenaussage schriftlich an die Polizei weiterleiten für ihn.

Wie zeige ich das denn bei der Polizei an?! Geht das einfach so formlos? Ich steh grad etwas auf dem Schauch -_-
Ist nicht so, als hätte ich es noch nie gemacht, aber mir fällt einfach gerade nichts ein :/

Habe jetzt einfach ein Schreiben mit Vertretungsanzeige aufgesetzt und geschrieben, dass wir namens und in Vollmacht des Mandanten kurzfristig Stellung nehmen werden und der Termin deshalb hinfällig ist. Kann man das so machen?!

Danke schonmal 8)
Antworten