Kostenausgleich - steh auf dem Schlauch...

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Antworten
Tiffy25
Forenfachkraft
Beiträge: 232
Registriert: 17.11.2006, 16:07
Wohnort: Marl, Ruhrgebiet

#1

17.09.2008, 10:07

Hallo zusammen,

hab hier nen Kostenausgleichsantrag zur Stellungnahme und zum Einreichen unserer Kosten liegen.

Jetzt hat die Gegenseite einen UBV beauftragt und dadurch berechnen die jeweils eine halbe VG mehr (also 1,3 und 0,65 in der I. sowie 1,6 und 0,8 in der II. Instanz)...

Kann man da meckern?? Ich weiß es grad wirklich nicht...

Danke euch schonmal
Benutzeravatar
Smilie
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5742
Registriert: 18.10.2007, 15:05
Kontaktdaten:

#2

17.09.2008, 10:12

Ist doch richtig... der UVB bekommt als VG die Hälfte der dem ProzBev. zustehenden Gebühr.
Life is like a coin - you can spend it any way you want but you can spend it only once...
In diesem Sinne: Viele liebe Grüße

:pcwink

Bitte mal klickern und mitmachen www.ig-reno.de - Danke
rosa

#3

17.09.2008, 10:14

Ist doch richtig... der UVB bekommt als VG die Hälfte der dem ProzBev. zustehenden Gebühr.
:zustimm
Tiffy25
Forenfachkraft
Beiträge: 232
Registriert: 17.11.2006, 16:07
Wohnort: Marl, Ruhrgebiet

#4

17.09.2008, 10:17

Ich hätte ja genauso abgerechnet, aber dadurch bekommen wir ja im Kostenausgleich weniger raus, weil die Gegenseite ja wesentlich mehr "in den Topf wirft" als wir...!!??

Außerdem wollen die 80,00 € Auslagenvorschuss geltend machen und ich find nichts in der Akte wofür!!?? Die haben einen Zeugen benannt, aber der taucht weder in einem Beschluss auf wo er geladen wird noch im Protokoll!????

Brett vorm Kopf geh weg...
Benutzeravatar
Smilie
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5742
Registriert: 18.10.2007, 15:05
Kontaktdaten:

#5

17.09.2008, 10:18

Wegen dem Vorschuss solltest du evtl. mal bei Gericht anrufen.
Life is like a coin - you can spend it any way you want but you can spend it only once...
In diesem Sinne: Viele liebe Grüße

:pcwink

Bitte mal klickern und mitmachen www.ig-reno.de - Danke
Tiffy25
Forenfachkraft
Beiträge: 232
Registriert: 17.11.2006, 16:07
Wohnort: Marl, Ruhrgebiet

#6

17.09.2008, 10:21

Okay mache ich!!

Wegen dem UBV quält mich § 90 Abs. 2 S. 2 ZPO " Die Kosten mehrerer Rechtsanwälte sind nur insoweit zu erstatten, als sie die Kosten eines Rechtsanwalts nicht übersteigen..."

Und sie übersteigen ja die Kosten eines Rechtsanwalts, da ein RA nicht je eine volle VG und eine hälftige hätte abrechnen können... Versteht ihr den Schlauch auf dem ich steh??
Benutzeravatar
Smilie
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5742
Registriert: 18.10.2007, 15:05
Kontaktdaten:

#7

17.09.2008, 10:22

Du muss prüfen, ob die Kosten des UBV höher sind als die Kosten des eigentlichen Prozessbevollmächtigten, wenn dieser selbst zum Termin gefahren wäre (Fahrtkosten, Abwesenheitsgeld). Wenn ja, dann kannst Du dem Gericht mitteilen, dass die Kosten des UVB eben zu kappen sind.
Life is like a coin - you can spend it any way you want but you can spend it only once...
In diesem Sinne: Viele liebe Grüße

:pcwink

Bitte mal klickern und mitmachen www.ig-reno.de - Danke
Tiffy25
Forenfachkraft
Beiträge: 232
Registriert: 17.11.2006, 16:07
Wohnort: Marl, Ruhrgebiet

#8

17.09.2008, 10:48

DANKE!! Genau das schwirrte in meinem Kopf rum... Jetzt hast du es herausgelockt!!!

:thx
Benutzeravatar
Smilie
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5742
Registriert: 18.10.2007, 15:05
Kontaktdaten:

#9

17.09.2008, 10:50

Bitte - kein Problem!
Life is like a coin - you can spend it any way you want but you can spend it only once...
In diesem Sinne: Viele liebe Grüße

:pcwink

Bitte mal klickern und mitmachen www.ig-reno.de - Danke
Benutzeravatar
online
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3469
Registriert: 08.06.2008, 19:07
Beruf: RPfl'in
Wohnort: ja

#10

19.09.2008, 21:30

Tiffy25 hat geschrieben: Außerdem wollen die 80,00 € Auslagenvorschuss geltend machen und ich find nichts in der Akte wofür!!?? Die haben einen Zeugen benannt, aber der taucht weder in einem Beschluss auf wo er geladen wird noch im Protokoll!????
Es wird bei der Abrechnung der Gerichtskosten geprüft, ob der Vorschuss einbezahlt und verbraucht wurde.
Antworten