Kosten der Säumnis

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Benutzeravatar
Smilie
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5742
Registriert: 18.10.2007, 15:05
Kontaktdaten:

#11

18.09.2008, 12:56

Oh super-lukrative Sache :-)
Life is like a coin - you can spend it any way you want but you can spend it only once...
In diesem Sinne: Viele liebe Grüße

:pcwink

Bitte mal klickern und mitmachen www.ig-reno.de - Danke
Benutzeravatar
online
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3469
Registriert: 08.06.2008, 19:07
Beruf: RPfl'in
Wohnort: ja

#12

19.09.2008, 21:25

Mit der Höhe des Streitwerts hat das nichts zu tun, da Euer Mandant der Gegenseite ja keine PKH-Vergütung bezahlen muss.

Richtig ist der Weg, der hier vorgeschlagen wurde: Die tatsächlich entstandenen Kosten denjenigen gegenüberstellen, die entstanden wären, wenn kein VU ergangen wäre.

Das betrifft Fahrtkosten, Abwesenheitsgeld, aber auch einen Teil der Gerichtskosten (Differenz zwischen 1facher und 3facher Gerichtsgebühr).
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ BildKein Grund zur Panik.


Mitglied im CdW.
Antworten