Abrechnung Ombudsmann

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Antworten
JanaI
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 70
Registriert: 03.03.2008, 09:01

#1

11.07.2008, 17:08

Hallo,

ich habe eine außergerichtliche Sache auf dem Tisch, der vor dem Ombudsmann verhandelt wurde.
Ich würde die GG nach 2300 nehmen. Nun sagte man mir, ich könnte auch die VG nehmen, weil das Verfahren vor dem Ombudsmann wie das Verfahren vor dem Gericht abgerechnet wird. Ist dem so?

Vielen Dank für eure Hilfe
ReNoJenny
Forenfachkraft
Beiträge: 158
Registriert: 02.07.2007, 11:13
Wohnort: NRW

#2

11.07.2008, 17:15

was ist ein Ombudsmann??
NEVER TOO OLD TO ROCK...
jenniver
Foreno-Inventar
Beiträge: 2463
Registriert: 24.07.2006, 21:13
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Düsseldorf

#3

11.07.2008, 17:22

Ein Ombudsmann führt ein außergerichtliches Schlichtungsverfahren durch. Er ist sowas wie bei Gericht der Richter. Meist enden diese Verfahren durch Einigung/Vergleich.
In einigen Fällen ist ein Schlichtungsverfahren vor der gerichtlichen Inanspruchnahme durchzuführen, das wird aber m.W. durch die Länder bestimmt. Ich glaube in NRW wurde die wieder abgeschafft.
Ansonsten wird das Schlichtungsverfahren noch bei Nachbarschaftstreitigkeiten durchgeführt.
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#4

11.07.2008, 18:57

Du musst hier eine 1,5 GG nach 2303 VV RVG abrechnen.
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
Benutzeravatar
sunshine24
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3858
Registriert: 08.06.2007, 11:33
Beruf: Rechtsfachwirtin, Rechtsreferentin
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Baden-Württemberg

#5

11.07.2008, 19:02

:zustimm Curry, würde ich auch nehmen, wenn ich mir den 2303 VV RVG durchlese!
Ich wollte mich wirklich benehmen, aber es gab so viele andere Optionen!
ReNoJenny
Forenfachkraft
Beiträge: 158
Registriert: 02.07.2007, 11:13
Wohnort: NRW

#6

21.07.2008, 11:56

jenniver hat geschrieben:Ein Ombudsmann führt ein außergerichtliches Schlichtungsverfahren durch. Er ist sowas wie bei Gericht der Richter. Meist enden diese Verfahren durch Einigung/Vergleich.
In einigen Fällen ist ein Schlichtungsverfahren vor der gerichtlichen Inanspruchnahme durchzuführen, das wird aber m.W. durch die Länder bestimmt. Ich glaube in NRW wurde die wieder abgeschafft.
Ansonsten wird das Schlichtungsverfahren noch bei Nachbarschaftstreitigkeiten durchgeführt.
bei uns heißt das Schiedsmann... :wink:

LG
NEVER TOO OLD TO ROCK...
Benutzeravatar
advocatus diaboli
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 837
Registriert: 25.05.2007, 21:24
Beruf: Assessor / Beamter
Wohnort: vorvorletztes Büro am Ende des Ganges

#7

21.07.2008, 12:00

Es geht hier (möglicherweise) um etwas anderes als das Güteverfahren. Einen Ombudsmann gibt es z.B. in der Versicherungswirtschaft:

http://www.versicherungsombudsmann.de/
ReNoJenny
Forenfachkraft
Beiträge: 158
Registriert: 02.07.2007, 11:13
Wohnort: NRW

#8

30.07.2008, 23:37

danke für den Link.

Wieder was gelernt!!!

:huepf
NEVER TOO OLD TO ROCK...
Antworten