Kostenfestsetzungantrag Unterbevollmächtigter

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Sanni´s
Forenfachkraft
Beiträge: 101
Registriert: 16.07.2008, 21:05
Software: RA-Micro

#11

25.07.2008, 19:46

Hallöchen, sorry wegen meiner Frage, wollte sie eigentlich nicht löschen :erklaer

Also, Ausgangfrage: Gegner hatte in Ort A seinen Sitz und wurde auch dort verklagt. Gegern nimmt sich Anwalt aus Ort B aus einer überörtlichen Kanzlei. Der Anwalt schickt einen andern Anwalt aus seiner Kanzlei - Niederlassung ORt A - zum Termin. Hauptbevollmächtiger will nun seine Kosten und die des Unterbevollmächtigten festsetzen lassen.

Nachdem ich, wie schon geschrieben habe, habe ich nen BEschluss des OLG gefunden, nach dem er die KOsten des Unterbevollächtiger, aber auch keine fiktiven Reisekosten geltend machen kann.

Hab den BEschluss in meiner Begründung zitiert und auch die Zustimmung von Chef bekommen. Mal sehen wie´s ausgeht.

ABER, ich pass wohl besser auf und lösch nicht meine Beiträge. Noch mal ganz großes SORRY :abdreh
[i]Ich denke um so viele Ecken, dass sich meine Gedanken verlaufen![/i]
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#12

25.07.2008, 20:25

An dem Ergebnis wäre ich auch interessiert. Bitte unbedingt hier einstellen.
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
Antworten